Posts mit dem Label Cameo Studio3 Schneidevorlage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cameo Studio3 Schneidevorlage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Concertina Pocket Fancy Fold Card

Samstag, 19. November 2022

Heute haben wir die liebe Heidi/Bastelei zu Gast und sie hat uns eine Anleitung sowie Schneidedatei für die Contertina Pocket Fancy Fold Card (bei uns kurz Concertina Card) mitgebracht. Ihr braucht viel Papier, Dekoration und ein bisschen mehr Zeit für diese Karte, aber es lohnt sich!




Ihr braucht:
Grundkarte - Cardstock 14,8 x 21,0 cm
Innenteil 1 - Cardstock 14,8 x 22,8 cm
Innenteil 2 - Cardstock 14,8 cm 20,8 cm
Faltteil Mitte - 4,0 x 23,0 cm
Designpapier 1 - 2x 14,4 x 9,6 cm
Designpapier 1 - 14,4 x 0,6 cm
Designpapier 1 - 2x 14,0 x 9,2 cm
Designpapier 1 - 3x 3,1 x 3,8 cm
Designpapier 1 - 3x 2,7 x 3,4 cm
Designpapier 2 - 2x 14,4 x 9,6 cm
Designpapier 2 - 2x 14,0 x 9,2 cm
Designpapier 2 - 3x 3,1 x 3,8 cm
Designpapier 2 - 3x 2,7 x 3,4 cm
Schneidebrett / Falzbein / Kleber
Schleifenband
Kleber

Für alle Schneideplotternutzer haben wir auch wieder eine Schneidedatei. Hier könnt ihr euch die SVG Datei herunterladen und hier die Studio3 Schneidedatei.

Und so geht's:




Und dann geht es auch schon ans Dekorieren - oder vorher - wenn ihr die Designpapiere z. B. noch bestempeln möchtet. Bei der Dekoration sind euch keine Grenzen gesetzt. Für die Einsteckfächer könnt ihr euch natürlich auch noch Tags oder Karten ausstanzen/schneiden, wie bei Heidis Beispielen zu sehen.



Noch ein Beispiel von Heidi:




Read more...

Entspann-mal-Box

Samstag, 17. September 2022

Hallo ihr lieben Kreativen,

wir haben für euch heute eine Verpackung, mit der ihr ganz einfach ein bisschen "Zeit nehmen" verschenken könnt. Ein kleiner Kuchen und Tee sind darin versteckt - perfekt zum Entspannen.


Und folgendes Material benötigt ihr:
  • Farbkarton 18,5 cm x 18,5 cm
  • Farbkarton 14,5 cm x 7,5 cm 
  • Farbkarton 11,5 cm x 24 cm
  • Farbkarton 11,5 cm x 14,5 cm
  • Designerpapier 2x 11 cm x 4,5 cm
  • Designerpapier 4x 11 cm x 4 cm
  • Designerpapier 4x 11 cm x 12 cm
  • Stanzteil z. B. Kreis, Herz oder Etikett als Verschluss 
  • kleine Stanzteile oder Stempel für den Stecker (z. B. Blumen, Kreise mit Spruch)
  • alternativ Dekoband oder Magnete für den Verschluss
  • Zahnstocher
  • kleines Törtchen
  • Teebeutel
  • Falzbrett
  • Cutter/Lineal/Bleistift
Für alle Schneideplotternutzer haben wir auch wieder eine Schneidedatei. Hier könnt ihr euch die SVG Datei herunterladen und hier die Studio3 Schneidedatei.

Für die Kuchenschachtel benötigt ihr das 18,5 cm x 18,5 cm große Stück Farbkarton. Dieser wird an einer Seite bei 3,5 cm und 15 cm gefalzt, an der anderen Seite bei 3,5 cm / 7 cm / 11,5 cm / 15 cm. Schneidet die Box dann zu... 

... und klebt sie zusammen. Die langen Seiten werden mit einer Doppelwand verstärkt.

 

Damit Teebeutel und Stecker nicht durchfallen, bauen wir nun einen kleinen Zwischenboden. Hierfür benötigt ihr den Farbkarton 14,5 cm x 7,5 cm. Dieser wird rundum bei 1 cm und 1,5 cm gefalzt. Der 1 cm-Falz wird die Klebefläche. Hier müsst ihr wirklich sehr akkurat kleben, damit der Zwischenboden gut in die Banderole passt.

Die Einschubbanderole wird aus dem Farbkarton 11,5 cm x 18,4 cm gemacht. Falzt diesen an der langen Seite angelegt bei 1 cm / 5,2 cm / 9,7 cm / 13,9 cm. Die 1 cm-Lasche wird die Klebefläche, daher könnt ihr sie seitlich anschrägen.

Zur Orientiereung: Die Klebelasche liegt unten. In den dritten Bereich - von oben gezählt - muss nun ein Schlitz für den Teebeutel eingeschnitten werden. Teebeutel können unterschiedlich breit sein, daher messt euren Beutel ab und zieht mit dem Bleistift mittig 2 cm vom Rand entfernt eine entsprechend lange Linie. Schneidet diese nun mit einem Cutter oder Schneidebrett ein und schneidet einen ca. 0,5 cm breiten Schlitz ein. Orientiert euch hier immer an eurem Teebeutel!

Neben dem Schlitz stanzt noch ein kleines Loch für den Stecker ein. Achtet hier auch darauf, wie breit euer Stecker ist, damit er nicht über den Rand der Box seitlich hinaus- und später aus der Box ragt.

Auf der Innenseite, wo nun der Schlitz ist, wird nun der Boden eingeklebt. 

 
Dann klebt die Banderole zusammen.

Die Verpackung außen rum muss in zwei Teilen gearbeitet werden.

Für den hinteren Teil falzt das Stück 11,5 cm x 24 cm an der langen Seite angelegt bei 5 cm / 9,5 cm / 22 cm. Der vordere Teil wird aus dem Stück 11,5 cm x 14 cm gefertigt und muss an der langen Seite angelegt bei 2 cm gefalzt werden.

Dekoriert nun alles mit Designerpapier.

Die 2 cm-Laschen sind die Klebelaschen, die am Boden der Schiebeverpackung angebracht werden.  Wer möchte, kann hier noch ein Stück Designerpapier aufkleben, damit der Spalt nicht zu sehen ist.

Das Stanzteil für den Verschluss wird nur in der unteren Hälfte mit Kleber bestreichen. Schließt die Verpackung und bringt den Verschluss so an, dass der obere Deckel eingeschoben werden kann.

Alternativ können auch Dekoband oder Magnete für den Verschluss verwendet werden. Klebt das Dekoband oder die Magnete an, während ihr das Designerpapier anbringt.


 
Und hier seht ihr noch die tollen Ensptann-mal-Box vom Team:

Kathrin



Julia

Read more...

Vasenbox

Samstag, 21. Mai 2022

Willkommen zu einem neuen SEME-Samstag mit einer ganz tollen, schnell gemachten Inspiration für euch. Heute zeigen wir euch wie schnell ihr diese edle Vasenbox machen könnt. Die Idee haben wir bei Bergische Stempelhütte entdeckt.

An Material benötigt ihr Folgendes:
  • Cardstock 15 cm x 17 cm
  • Cardstock 3x 5 cm x 5 cm
  • Designpapier 4x 4 cm x 7 cm
  • 2 Kreise Durchmesser ca. 3 cm und 2,5 cm
  • 2 Wellenkreise Durchmesser ca. 3,5 cm und 3 cm
  • Optional 4 Kreise oder 4 Quadrate in entsprechenden Maßen
  • Dekoband
  • starkes Klebeband
  • Lochzange
  • ggfs. Stempelmotiv
  • Kleber, Schere, Falzbein, Schneide-/Falzbrett, 3 D-Pads

Für alle Schneideplotternutzer haben wir auch wieder eine Schneidedatei. Hier könnt ihr euch die SVG Datei herunterladen und hier die Studio3 Schneidedatei.

Und so geht's...

 

Falzt den Farbkarton an der langen Seite bei 4 cm / 8 cm / 12 cm / 16 cm, an der kurzen Seite wird er bei 1,5 cm / 5,5 cm / 11 cm gefalzt.

 Schneidet den Farbkarton dann so zurecht...

... und klebt die Box zusammen.

Die 3 5 x 5 cm-Stücke klebt ihr alle aufeinander, das ergibt den Boden. Klebt diesen dann mit etwas Rand auf dem Boden fest.


Nehmt die 4 Stücke Designpapier und falzt jedes an der langen Seite bei 1 cm.

Danach müsst ihr den Klebestreifen anbringen. Und zwar einmal unterhalb der 1 cm-Falz und einmal am auf der anderen Seite (oben). Der 1 cm-Streifen wird später oben an der Vasenbox sein. 


Nun klebt ihr zuerst das untere Ende bündig auf.

 Um den Bogen in das Papier zu bekommen, legt ungefähr mittig z. B. das Falzbein zwischen Box und Designpapier... 


...und klebt das Designerpapier am oberen Rand der Box an, so dass der 1 cm-Streifen übersteht.

 
Das macht ihr reihum.

 In die Mitte des kleinsten Kreises wird ein Loch gestanzt, durch welches das Dekoband als Schlaufe gezogen wird.

Klebt dann die Kreise der Größe entsprechend mit 3D-Pads aufeinander und positioniert diese auf dem Deckel.


Optional können die Kreise natürlich auch durch entsprechend große Quadrate getauscht werden.


Und somit ist eure Vasenbox fertig. Wie ihr seht, schnell und einfach hergestellt und macht wirklich was her.


Hier sind noch Beispiele vom Team:

Kathrin


Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP