Posts mit dem Label Verpackung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Verpackung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ziehverpackung für quadratische Minischokolade

Samstag, 14. Januar 2023

Hallo ihr lieben Kreativen,

wir haben für euch heute eine effektvolle Ziehverpackung, in die eine quadratische Mini-Schokolade passt. Und wie die funktioniert, zeige ich euch:

Ihr benötigt:

  • Farbkarton 11 cm x 11 cm
  • Farbkarton 11,1 cm x 11,1 cm
  • Farbkarton 5 cm x 5 cm
  • Farbkarton 12,6 cm x 8,2 cm
  • Farbkarton 8 cm x 8,2 cm
  • Farbkarton 8,2 cm x 22,4 cm
  • weißen Farbkarton 7,5 cm x 7,7 cm
  • Designpapier 7,7 cm x 7,7 cm
  • 2x Designpapier 1,9 cm x 7,7 cm
  • dünne Folie - z. B. Prospekthülle oder Cellophantütchen
  • Dekoration
  • Falzbein, Klebe, Schere
  • Dekoband
  • doppelseitiges Klebeband

Und los gehts!


Wir fangen mit dem 11 cm x 11 cm Cardstock Stück an. Falzt dieses rundherum bei 1,5 cm und 3 cm. Danach falzen wir nur innerhalb des kleinen mittleren Quadrats. Legt hierzu rundum bei 4,5 cm an.

In dem mittleren Quadrat (das jetzt 9 kleinere Quadrate hat) markiert ihr euch mit dem Bleistift ein Kreuz. 

Dieses schneidet ihr mit dem Cutter oder Schneide- und Falzbrett ein.

Danach schneidet ihr nur das ganz äußere kleine Quadrat als Klebelasche ein, zieht die Falzlinien mit dem Falzbein nach...

... und klebt dein Einleger zusammen.


Als nächstes braucht ihr das Stück 11,1 cm x 11,1 cm.

 

Dieses wird rundum bei 1,5 cm gefalzt und zu einer Box zusammengeklebt.

Nun braucht ihr ein kleines Stück Dekoband, damit ihr eine Lasche zum Herausziehen ankleben könnt. Diese klebt ihr an einer Seite des Innenteils. Bringt dazu doppelseitiges Klebeband an der Außenseite an und darauf dann das Dekoband. Die Schlaufe muss nach oben zeigen. 

Dann klebt nochmals doppelseitiges Klebeband auf das Band. Mit dem Klebeband könnt ihr das Innenteil dann an der Box festkleben. Ich habe auf alle vier Ränder doppelseitiges Klebeband gemacht und so alle Seitenteile mit der Box verklebt.

Als letztes klebt ihr die kleinen Dreiecke am Boxenboden fest. Achtet darauf, dass die Seitenwand schön gerade ist. Um die Dreiecke zu verdecken, klebt das 5 cm x 5 cm große Stück Cardstock in die Mitte. Hier müsst ihr evtl. minimal die Größe anpassen.

Somit ist die Schoki-Box fertig. Weiter geht es mit dem Mechanismus. Hierfür benötigen wir das Farbkarton-Stück 12,6 cm x 8,2 cm.

Das wird an der langen Seite bei 0,5 cm, 2,2 cm, 10,4 cm und 12,1 cm gefalzt.

Nun brauchen wir Führungsschienen für die Folie. Ca. 2 cm von den inneren Falzlinien rechts und links markiert ihr euch einen kleinen Punkt jeweils oben und unten, also insgesamt vier Stück. 

Innerhalb dieser zwei Punkte schneidet ihr oben und unten minimal ein Rechteck aus.

Für die Breite eurer Folie als Laufband messt ihr das soeben ausgeschnittene Stück ab. Dies dürfte so ca. 4 cm breit sein. Schneidet die Folie ca. 0,5 cm kleiner, damit sie flüssig laufen kann. Die Länge messt ihr so aus, indem ihr die Folie um euer Farbkarton schlingt, jedoch nicht all zu fest, damit es Spiel hat. Klebt die Enden am besten mit doppelseitigem Klebeband zusammen. Der Klebestreifen sollte nicht über die Folie hinausgucken, macht ihn etwas kleiner, sonst klebt er am Farbkarton und der Mechanismus bewegt sich nicht.

Die Folie sollte nicht zu stramm sitzen.

Faltet den Mechanismus nun so, dass er "stehen" kann.

Nun kleben wir die Box an der Folie fest. Hierzu legt ihr den Mechanismus mit den ausgeschnittenen Bereichen rechts und links auf eure Box. Ich habe den Klebestreifen, der die Folie zusammenhält, ganz nach links geschoben. 

Dreht nun den Mechanismus um, dass die "Füße" nach oben schauen, und klebt ganz rechts auf die Folie Klebeband. Auch hier darauf achten, dass der Klebestreifen nicht über die Folie hinausgeht! 

Klebt das nun umgedreht auf die Box. Achte darauf, dass das Dekoband links ist, Klebestreifen rechts.

Nun kommt der Deckel drauf. Nehmt den Farbkarton 8,2 cm x 8 cm. Klebt auf der linken Seite (bei dem Dekoband) ein Stück Klebeband auf die Folie. Achtet darauf, dass der Mechanismus ordentlich sitzt und klebt dann das Stück Farbkarton am Klebeband fest. 

Jetzt dekorieren wir den Deckel, der nach rechts rausfährt. Hierzu benötigt ihr ein weißes Stück Farbkarton mit den Maßen 7,5 cm x 7,7 cm. Dekoriert ihn nach euren Wünschen. Wer möchte, kann die Ecken abrunden. Beim Festkleben auf dem Deckel orientiert euch mehr zur rechten Seite. Platziert den Stempelspruch mehr nach rechts ausgerichtet. Wie ihr weiter unten sehen könnt, fährt das Papier nicht ganz raus und bei mir passt der Spruch grade so.
Nun kommt noch die Umverpackung. Hierzu benötigt ihr das Stück Farbkarton 22,4 cm x 8,2 cm. Das wird nun wie folgt gefalzt: An der langen Seite bei 2,4 cm, 10,7 cm, 13,1 cm und 21,4 cm.

 

Beim nächsten Schritt müsst ihr sauber arbeiten. Dreht die Box um. Auf die ganz schmalen 0,5 cm Falze kommt ganz wenig Flüssigkleber. Achtet hier sehr darauf, dass nichts an der Seite rausquillt, denn dann klebt alles zusammen und der Effekt funktioniert nicht mehr. Also weniger (Kleber) ist mehr!

Legt dann die Banderole so auf den Tisch, dass die 1 cm Lasche nach unten zeigt (zu euch) und klebt dann die Box auf den Bereich des großen Quadrats oberhalb.
 

Klebt nun die schmalen Seitenteile an die Box. Streicht den Kleber hier am besten an der Box, dann klebt nur das, was soll.


Und zum Schluss noch umklappen und vorne bündig festkleben. 

 Fertig ist die Box. Nun noch mit Designpapier dekorieren.
 



 Hier seht ihr noch weitere Schoki-Ziehverpackungen Ideen:

 Kathrin

Read more...

Buch-Schubladen-Box

Samstag, 4. Dezember 2021

Hallo ihr lieben Kreativen,

heute haben wir eine ganz kleine Verpackung für euch, passend für kleine Pralinen. Eine Buch-Schuladen-Box (entdeckt bei Stempel Fantasie).


Benötigt wird folgendes Material:
  • etwas festere Pappe in der Größe 12,7 cm x 7 cm 
  • Designerpapier zum Einbinden der Pappe in der Größe 16 cm x 9,5 cm
  • Farbkarton 12 cm x 10 cm
  • Farbkarton 15,4 cm x 6,1 cm
  • Kreisstanze 1"
  • Dekoration

Die Pappe muss nun beidseitig an der langen Seite bei 4,5 cm gefalzt werden. Die Pappe wird  in das Designerpapier eingeschlagen, so dass die Ränder ungefähr 1cm überstehen, umknicken und festkleben.


Dann knickst Du die Falze nach, die bisher nur auf dem Karton sind. Biege die Buchrücken schön in die Rundung. Vorsichtig mehrmals gegeneinanderdrücken macht den Buchrücken weicher und die Rundung bleibt.


Für die Box wird der Farbkarton mit den Maßen 12 cm x 10 cm rundum bei 3 cm gefalzt. Stanze dann mit der Kreisstanze an der kurzen Seite in der Mitte einen Halbkreis aus, um einen Eingriff für die Schublade zu haben.

Die Klebelaschen können etwas gekürzt werden. Klebe die Box zusammen.

 Für das Einschubfach wird der Farbkarton 15,4 cm x 6,1 cm an der langen Seite bei 4,1 cm, 7,2 cm, 11,3 cm und 14,4 cm gefalzt und an der Klebelasche verschlossen.

Klebe nun das Einschubfach auf die Innenseite des Buches. Orientiere dich bei der Position an der Falzline, es soll ein kleiner Rand außen zu sehen sein - so wie bei einem Buch eben. 


Danach klebe die zweite Buchseite auf das Einschubfach. Es soll der typische Buchrücken entstehen. Zum Schluss noch die Box einschieben und nach Herzenslust dekorieren.




Und hier ist die Buch-Schuladen-Boxen vom Team:

Kathrin

 

Read more...

Schornstein mit Schoko-Aufzug

Samstag, 16. Oktober 2021

Hallo Ihr Lieben!

Heute haben wir eine Verpackung mit Wow-Effekt für Euch: einen Schornstein mit eingebautem Aufzug für Schokolade oder ähnliches. Den haben wir bei Silke von FRISCH gestempelt! entdeckt. Er ist prima für z. B. Nikolaus oder Weihnachten, wie Ihr später im Post sehen werdet, aber auch klasse für andere Gelegenheiten einsetzbar. Und ja, ich habe den Schornstein in der Anleitung wieder zum Thema Halloween dekoriert.

Das braucht Ihr, um einen Schornstein zu basteln:
- ein Stück Cardstock 13,4 x 8,5 cm für den Schornstein
- ein Stück Cardstock 5,5 x 5,5 cm für die Basis
- ein Stück Cardstock 9 x 9 cm für den Deckel des Schornsteins
- ein Stück Cardstock 8,7 x 8,7 cm für den Aufzug Teil 1
- ein Stück Cardstock 5,7 x 5,7 cm für den Aufzug Teil 2
- Kreisstanze, etwa 1" (2,54 cm) Durchmesser
- Cutter, Papierschneider, Schere, Falzbein, Kleber
- evtl. einen Embossingfolder

Und so geht es:

Falzt das Stück Cardstock mit den Maßen 13,4 x 8,5 cm an der langen Seite bei 3,1 cm, 6,2 cm, 9,3 cm und 12,4 cm sowie an der kurzen Seite bei 1 cm. Dann schrägt die Klebelasche unten ab und schneidet den Cardstock an der Falzlasche an der langen Seite jeweils bis zum Falz ein.
Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr, so wie ich, den Cardstock zusätzlich mit einem Embossingfolder prägen. Ich habe den vorher zusätzlich mit weißer Stempeltinte eingefärbt, so dass man das Mauermuster noch besser erkennen kann. Aber diese Schritte sind optional.

Stanzt in die eingeschnittenen Klebelaschen jeweils mit einem 1" Kreisstanzer ein Stück eines Kreises heraus, lasst etwa 3 mm Platz bis zur Falzlinie. 
 
Stanzt außerdem aus dem 5,5 x 5,5 cm großen Cardstockstück für den Boden mittig ebenfalls einen Kreis mit 1 cm Durchmesser aus. 

Knickt dann den Cardstock für den Schornstein an den Falzlinien. Falls Ihr den Cardstock embosst habt, ist es ratsam, die Falze nochmal per Hand nachzuziehen, so dass sie wirklich schön scharf sind...
 
 ...klebt dann erst die lange Seite des Schornsteins zusammen und anschließend die Laschen am Boden des Schornsteins übereinander. In der Mitte des Bodens bildet sich dann ein Kreis. Keine Angst, der muss nicht 100 % perfekt sein.

Jetzt klebt den Schornstein auf die Basis und zwar so, dass der Kreis im Boden des Schornsteins über dem ausgestanzten Kreis in der Basis liegt. Durch dieses Loch wird später der Aufzug betätigt.

Für den Deckel über dem Cardstock, der den Inhalt verdeckt, falzt Ihr das Cardstockstück mit den Maßen 9 x 9 cm rundherum bei 2 und 3 cm. Dann werden alle Teile, die ich auf dem Bild oben schraffiert habe, entlang der Falzlinien weggeschnitten. An den weißen Linien wird der Cardstock mit einem Cutter eingeschnitten. Wichtig ist, dass Ihr hier nicht bis ganz in die Ecke einschneidet, da Euer Cardstockstück dann auseinanderfällt. Nach dem Zuschneiden sieht das dann so aus:

Die weißen Linien hier habe ich nur für die Fotos in dieser Farbe gezeichnet - nehmt hierfür einen Bleistift, da sie sonst später sichtbar sein werden.
 
Die Ränder der Teile, an denen sich die Klebelaschen befinden, könnt Ihr nun noch in Form bringen. Ich habe dafür eine Schleim-Handstanze benutzt, Ihr könnt aber auch einfach mit der Schere per Hand schneiden. 

Wie Ihr seht, habe ich auch über die Klebelaschen gestanzt. Sollte nach dem Zusammenkleben hier noch etwas überstehen, kann man das prima später noch wegschneiden.

Legt nun den "Schleim" von oben in den Cardstock und faltet die erste Falzung über den oberen Rand des Cardstocks. 

Schließt nun den Deckel, indem Ihr eine Klebelasche nach der anderen festklebt. Wie Ihr seht, kann die Klebelasche nicht bündig mit dem Rand angeklebt werden, da der Deckel sonst zu eng wird. Deswegen wird er auch erst zusammengeklebt, wenn er in den Schornstein gesteckt ist. Tragt daher den Kleber an der Klebelasche auch nicht bis zum Falz auf. Passt auf, dass Ihr bei diesem Schritt den Deckel nicht am Schornstein anklebt, er muss abnehmbar bleiben. 

Für den Aufzugteil 1 wird das Cardstockstück von 8,7 x 8,7 cn rundherum bei 1,4 und 2,9 cm gefalzt und wie oben zu sehen zugeschnitten.

Das Cardstockstück mit den Maßen 5,7 x 5,7 cm wird rundherum bei 1,5 cm gefalzt und ebenfalls wie auf dem Bild zu sehen zugeschnitten. Außerdem wird dieser Teil, so wie auch der Deckel des Schornsteins, kreuzförmig eingeschnitten. Schneidet auch hier wieder nicht bis genau in die Ecke, sondern nur bis kurz davor.

Klebt beide Teile jeweils zusammen...

...und steckt das eingeschnittene Teil in die etwas größere Box.

Nun könnt Ihr den Deckel des Schornsteins nach oben abziehen - er sitzt recht streng, das muss er aber auch, damit sich der Deckel beim Hochfahren des Aufzugs nicht anhebt. Steckt den Aufzug in den Schornstein und anschließend den Deckel wieder auf. Und dann kann nach Herzenslust dekoriert werden:

Ich habe natürlich zum Thema passende Motive ausgestanzt, außerdem habe ich einen Zaun rund um meinen Schornstein gesetzt.

Durch den Schlitz im Deckel könnt Ihr nun eine Süßigkeit stecken - Ihr könnt dafür auch den Deckel abnehmen. Drückt die Süßigkeit, oder was auch immer Ihr in den Schornstein füllen möchtet, durch den Schlitz im Aufzugdeckel fest in die Box. Dieser Deckel sorgt dafür, dass Eure Füllung aufrecht im Aufzug stehenbleibt und so auch gerade aus dem Schornstein herausfährt.

Drückt man nun durch das Loch in der Basis des Schornsteins, kann man den Aufzug mit dem Finger nach oben schieben - und die Süßigkeit erscheint. 

Wie schon erwähnt, bietet sich das natürlich auch prima für Nikolaus oder Weihnachten an - von den Maßen her passt ein Schoko-Nikolaus von 10g perfekt in die Box. Und das kann dann so aussehen:

Ich habe den Schornstein hier aus rotem Cardstock gewerkelt und ebenfalls embosst. Für den Deckel habe ich weißen Cardstock verwendet, so dass er aussieht wie Schnee, und den Rand mit der Schere in sanfteren Kurven zugeschnitten. Das waren übrigens letztes Jahr meine Nikolausgoodies für meine Kollegen.

Nun viel Spaß beim Nachbasteln!

Und als Inspiration sind hier noch die Schornsteine vom Team:


Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP