Posts mit dem Label Box werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Box werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Boo-Box

Samstag, 2. Oktober 2021

Hallo Ihr Lieben!
 
So langsam geht es auf Halloween zu - Zeit also, sich Gedanken über kleine Geschenke mit Boo-Effekt zu machen. Deswegen möchten wir Euch heute die Boo-Box zeigen. Aber natürlich ist sie nicht nur zu Halloween einsetzbar. Bei der Box liegt die Überraschung im Inneren - öffnet man den Deckel, schaukelt ein Text fröhlich vor einem hin und her. Und Platz für Süßes ist natürlich auch. 

Und so wirds gemacht - Ihr braucht:

- 1 Stück Cardstock 21 x 10 cm
- 1 Stück Cardstock 6 x 6 cm
- 1 Stück Cardstock 5,5 x 5,5cm
- 1 Stück Folie 1 x 6 cm
- Cardstock zum Matten: 4 x 4,7 x 4,7 cm, 1 x 5,2 x 5,2 cm
- Designpapier: 4 x 4,4 x 4,4 cm, 1 x 4,9 x 4,9 cm
- ein kleines Brad
- ein kleines Stück Band
- Kleber, Schere, Papierschneider, Falzbein

Falzt das große Cardstockstück an der kurzen Seite bei 5 cm, an der langen bei 5, 10, 15 und 20 cm. Dann schneidet es wie auf dem Bild zu sehen zu.

Das Cardstockstück mit den Maßen 6 x 6 cm wird rundherum bei 0,5 cm gefalzt. Schrägt dann die Klebelaschen ein wenig an.

Markiert Euch bei diesem Stück die Mitte - die Markierung sieht man später  nicht mehr - und stanzt dort ein kleines Loch aus dem Cardstock. Das Loch muss groß genug sein, dass die "Beine" Eures Brads hindurchpassen.

Macht auch durch den Folienstreifen an einem Ende ein Loch. Die Folie darf ruhig dünn sein, damit der Text später schön wackelt/baumelt. Meine Folie war ein wenig zu dick, ich verrate Euch später, wie ich mir beholfen habe. Steckt dann das Brad erst durch die Folie, anschließend durch den Deckel und biegt die Beine auf der Oberseite des Deckels um. Ich trage auch gerne noch einen kleinen Tupfen Kleber mit auf die Folie auf, so dass sie sich nicht verdrehen kann.

Klebt dann mit einer der schmalen Laschen den Deckel innen in die Box, so dass der Falz mit der oberen Kante der Box bündig ist. Die anderen Laschen werden beim Verschließen innen in die Box geklappt, so dass der Deckel gut zu hält.

Klebt mittig an die vordere Kante des Deckels auf die Oberseite ein kleines Stück Band auf. Ich habe meins zur Schlaufe gelegt.

Nun müsst Ihr nur noch den Cardstock mit den Maßen 5,5 x 5,5 cm mittig auf den Deckel aufkleben. Dadurch wird sowohl die Rückseite des Brads als auch die Klebestelle des Bands verdeckt. Der Deckel ist bewusst 0,5 cm größer geschnitten als die Box, so dass der Deckel nicht in die Box hineinrutschen kann.

Öffnet den Deckel der Box und bringt an der Oberseite des Folienstreifens einen Text oder auch ein kleines Motiv auf. Achtet darauf, dass das Motiv bzw. der Text in die Box hineinpasst! Wie gesagt, meine Folie war etwas zu fest, so dass der Text eher gerade nach vorne stand, wenn die Box geöffnet war. Ich habe einfach von hinten eine Unterlegscheibe aufgeklebt. Auf dem Bild hier sieht man sie, wenn man genau hinschaut - ich habe sie anschließend noch durch eine kleinere, aber dickere Unterlegscheibe ersetzt. Ihr könnt alles nehmen, was klein ist und trotzdem ein wenig Gewicht hat. 

Und nun kann die Box dekoriert werden - was in meinem Fall so aussieht:

Zum Verschließend der Box wird nun erst der Folienstreifen mit dem Text/Motiv in die Box geschoben, dann werden die Laschen ins Innere der Box gesteckt. Und in der Box ist noch genug Platz für etwas Süßes oder auch ein kleines Geschenk - der Folienstreifen legt sich in geschlossenem Zustand vorne am Cardstock an.

Und hier sind noch die Boxen vom Rest des Teams:
 
 

Read more...

Kürbiskörbchen

Samstag, 18. September 2021

Heute haben wir eine herbstliche Idee für euch, die unsere Gast Designerin BiBa/Birgit vorstellt. Sie passt auch schon zu Halloween ^°°^.

Heute machen wir Kürbiskörbchen!



Niedlich oder?

Ihr braucht:
  • Cardstock 14 x 12,5 cm
  •  zwei gewellte große Kreise - ich hab meine Spellbinders Kreise genommen, die sind so ca. 11 cm im Durchmesser
  • 2 Streifen Designpapier 4,5 x 2 cm
  • ggf. Prägefolder
  • ein Stück Band ca. 14 - 15 cm
  • Dekoration
  • Falzbrett
  • Kleber
  • Schere
  • Bleistift & Lineal
Und so geht's:
"Ihr legt vom Cardstock die 14 cm an und falzt bei 2,5 cm und 11,5 cm.

Dann die 12,5 cm anlegen und bei 5 cm und 7,5 cm falzen.


Dann werden oben und unten vier kleine Schnitte für die Klebelaschen gemacht.



Und nun kann die Box zusammengeklebt werden.


Jetzt brauchen wir zwei gewellte große Kreise.


Ich habe mir mit dem Bleistift und Lineal eine Line gezogen und quasi 8 Wellen abgetrennt.


Ihr könnt jetzt an der Linie entlang das Stück mit der Schere wegschneiden. Das macht ihr bitte mit beiden Kreisen.


Als nächstes habe ich die Halbkreise mit einem Prägefolder geprägt und dann die Ränder braun gewischt. 



Dann rechts und links die Halbkreise auf die Box kleben.

Jetzt braucht ihr das Stück Band und das wird als Henkel in die Box geklebt.




Jetzt könnt ihr Schritt für Schritt Blätter, Schriftbanner und Knopf aufkleben. An die Seiten könnt ihr gerne noch ein Stück Motivpapier kleben. Und fertig ist eure kleine Verpackung. 

Viel Spaß beim Basteln."  


Und hier sind die Kürbiskörbchen vom Team:

Julia



Kathrin





Read more...

Längliche 6eck Geschenkbox

Samstag, 4. September 2021

Hallo und willkommen zurück aus der Sommerpause. Für heute haben wir wieder eine Verpackung für euch - eine längliche 6eck Geschenkbox. Sie bietet unheimlich viel Platz für vielerlei Geschenkideen.

 Benötigt wird folgendes Material

  • Cardstock 25,5 cm x 21 cm
  • Designpapier 6x 12,5 cm x 3,5 cm
  • Designpapier für die 6ecke
  • Für die Schablone ein Stück Kopierpapier/Notizzettel in der Größe 7,7 cm x 6,7 cm
  • Dekoband
  • Dekoration

Und so geht's:

Zuerst falzen wir das Papier an der langen Seite bei 4 cm / 8 cm / 12 cm / 16 cm / 20 cm und 24 cm. An der kurzen Seite rechts und links je bei 4 cm falzen. 
 
Als nächstes schneidet ihr bei der 1,5 cm-Lasche die rechte und linke Seite raus, wer möchte, kann den mittleren Bereich abschrägen. Auf der rechten und linken Seite müssen alle Falzlinien eingeschnitten werden. Die ersten Seitenteile vom 1,5 cm Bereich aus gesehen können gekürzt und angeschrägt werden. Nun falzt alle Falzlinien nach.

Klebt das Dekoband mittig auf die Box, damit ihr später die Box verschließen könnt. Lasst hier aber das letzte Stück frei (den ohne die 1,5 cm Lasche) Jetzt könnt ihr die Box mit dem Designerpapier bekleben.

Zum Zusammenkleben geht ihr wie folgt vor. Legt die Box schon einmal in ihre Endform und zwar so, dass die 1,5 cm-Lasche übersteht. Die unteren Klebelaschen könnt ihr erst einmal irgendwie umknicken, damit die Box stehen kann.

Die verkürzte Lasche biegt ihr nach außen und ebenso die direkt gegenüberliegende Klebelasche. 
 
 Nun nehmt ihr wieder gegenüberliegende Laschen und klebt diese zusammen. Es reicht, wenn ihr nur im unteren Bereich Kleber auftragt. Wichtig ist, dass ihr gerade klebt. Achtet gut darauf, dass die Außenlinien exakt aufeinander liegen. Sonst verzieht sich das 6eck. Ebenso vorgehen bei den anderen zwei gleichgroßen Klebelaschen, die sich gegenüber liegen. Tragt hier auch Kleber innen auf die Klebelasche. Achtet auch hier wieder auf eine gerade Linie beim Zusammenkleben. Als letztes wird die letzte große Klebelasche festgeklebt. Orientiert euch hier an der gekürzten Klebelasche (die ja zur Einstecklasche wurde).

Umdrehen und auf der anderen Seite wiederholen.

Beim Zusammenkleben der Klebelaschen muss es nicht besonders ordentlich aussehen, da diese noch mit 6ecken verdeckt werden.

Für diese Abdeck-6ecke machen wir uns nun eine Schablone. So ist sichergestellt, dass alle vier Abdeckungen gleich groß sind. Nehmt Euch das Stück Kopierpapier/Notizzettel und knickt die lange Seite in der Mitte. Knickt die Außenseiten noch einmal zum eben enstandenen Knick.

 Dann drehen und wieder mittig knicken.

Legt das Papier so hin, dass der einzelne Knick waagerecht liegt. Zieht nun von diesem Knick, also dem mittlere, zum ersten Knick an der oberen Seite ein Stich - rundum.
 
 Scheidet diese Ecken dann weg.

Übertragt nun die Schablone 4x auf das Designerpapier und klebt diese 6ecke außen und innen auf die Seiten. Klebt sie als erstes innen ein, es macht nichts, dass sie etwas überstehen, das verdeckt das 6Eck von außen.

Nun noch dekorieren und ihr seid fertig.


Und hier sind die Ideen vom Team:


Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP