Na? Habt ihr im Mai die Aufstellerkarte ausprobiert? Gefällt sie euch? Erzählt doch mal!
Nun schreiben wir schon wieder das letzte Wochenende des Monats, deshalb kommt hier, wie an jedem letzten Samstag im Monat, die neue Sketch-Samstagsinspiration für euch. Wir wünschen euch ganz viel Spaß damit!
Read more...
Ihr könnt den Sketch ganz nach euren Vorstellungen und so oft ihr mögt für eure Karten verwenden. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr eure Karten gerne in den Kommentaren unter der jeweiligen Sketch-Samstagsinspiration verlinken. Wir gucken uns eure Werke sehr gerne an!
Aufstellerkarte
Samstag, 13. Mai 2023
Im www bei "Il Blog de Timbrine" haben wir eine Kartenidee entdeckt, die wir euch heute vorstellen möchten. Wir haben sie "Aufstellerkarte" genannt. Toll ist, dass sie flach versandt werden kann, aber aufgestellt hat sie einen schönen plastischen Effekt.
Ihr braucht:
- Cardstock 10,5 x 28 cm
- Designpapier 10 x 13,5 cm
- Falzbein
- Formenstanze z.B. Kreis (Durchmesser ca. 7,5 cm)
- kleinere Stanzform als Halter (bei mir 2,3 cm Durchmesser)
- 3D Pad
- doppelseitiges Klebeband
... stanzt die Form aus. Das ausgestanzte Element (bei mir der Kreis) wird für die Karte nicht mehr benötigt.

Read more...

Jetzt braucht ihr das 10 x 13,5 cm große Designpapier oder gestaltet einen Hintergrund selbst. Klebt den Hintergrund nun auf die rechte Karten(innen)seite.
Anschließend klebt ihr einen Streifen doppelseitiges Klebeband auf die 1cm große Lasche links der Kartenmitte.
Klebt den Aufsteller nun rechts auf dem Kartenhintergrund fest und zwar so, dass die Karte aufgestellt symmetrisch aussieht.
Jetzt könnt ihr nach Herzenslust dekorieren, denkt aber daran, dass ihr die Deko jeweils nur an einen der "Frontstreifen" anklebt, damit sich die Karte nach dem Versenden auch noch aufstellen lässt.
Klappt die Kartenvorderseite nun nach rechts und drückt den 1cm breiten Streifen (jetzt links) fest.
Jetzt benötigt ihr als Aufsteller noch ein 3D Element. Die Form ist hierbei egal, es muss nur ein 3D Pad dahinter passen.Klebt den Aufsteller nun rechts auf dem Kartenhintergrund fest und zwar so, dass die Karte aufgestellt symmetrisch aussieht.
Jetzt könnt ihr nach Herzenslust dekorieren, denkt aber daran, dass ihr die Deko jeweils nur an einen der "Frontstreifen" anklebt, damit sich die Karte nach dem Versenden auch noch aufstellen lässt.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.
Themen:
Anleitungen,
Besondere Kartenformen
SEME Rückblick - Buchkarte
Samstag, 6. Mai 2023
Auch in diesem Jahr erinnern wir einmal im Monat an eine unserer alten Anleitungen, die wir hier schon einmal gepostet haben, und zwar an jedem ersten Samstag im Monat. Die Ideen sind viel zu schön, um sie so einstauben zu lassen! Wie wäre es mit der Buchkarte aus September 2011?
Read more...
Themen:
SEME Rückblick
Sketch-Samstagsinspiration - April 2023
Samstag, 29. April 2023
Na? Habt ihr im April die 6-eckige Explosionsbox ausprobiert? Gefällt sie euch? Erzählt doch mal!
Nun schreiben wir schon wieder das letzte Wochenende des Monats, deshalb kommt hier, wie an jedem letzten Samstag im Monat, die neue Sketch-Samstagsinspiration für euch. Wir wünschen euch ganz viel Spaß damit!
Ihr könnt den Sketch ganz nach euren Vorstellungen und so oft ihr mögt für eure Karten verwenden. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr eure Karten gerne in den Kommentaren unter der jeweiligen Sketch-Samstagsinspiration verlinken. Wir gucken uns eure Werke sehr gerne an!
Themen:
Samstagsinspiration,
Sketche
Sechseckige Explosionsbox
Samstag, 8. April 2023
Hallo ihr lieben Kreativen,
heute haben wir eine ganz tolle Sechseckbox für euch, die nur zur Hälfte explodiert. Sie ist von der Größe her natürlich wandelbar und in verschiedenen Höhen möglich.
Ihr benötigt folgendes Material:
- Geodreieck, Bleistift, Druckerpapier
- Pappe für den Boden
- Farbkarton 22 cm x 18,9 cm
- Farbkarton 3x 22 cm x 6,3 cm
- Designpapier 6x 19,5 cm x 5 cm (für außen)
- Designpapier 3x 19,5 cm x 5 cm (für innen - evtl. ein anderes)
- Farbkarton 3x 19,5 cm x 5 cm (für innen mit Stempelspruch - alternativ Designerpapier)
- Designpapier für den Boden (Größe siehe Erklärung)
- Farbkarton 2x 20,5 cm x 10,5 cm
- Designpapier 6x 6 cm x 3,5 cm
- Designpapier 3x 3,5 cm x 3,5 cm diagonal durchgeschnitten
- Heißklebepistole
- doppelseitiges Klebeband
- Falztool
- Schere und Kleber
- Alternativ: Framelit 6eck
Und so geht's:
Wir beginnen mit dem Boden:
Wir beginnen mit dem Boden:
Zuerst machen wir uns eine Schablone für das Sechseck. Ich braucht Druckerpapier, Geodreieck und Bleistift. Zieht einen 6 cm langen Strich, lasst das Geodreieck liegen und macht eine Markierung bei 120 Grad. Dreht das Geodreieck so, dass ihr an der Markierung und an eurem gezogenen Strich anlegt und zieht auch wieder einen 6 cm langen Strich. So geht ihr reihum.
Schneidet die Schablone aus und übertragt sie auf Graupappe. Auch hier: Je nach Dicke 2 bis 4 Stück für gute Stabilität.
Bezieht nun das Sechseck mit eurem Desingpapier, das nach innen soll.


Legt das Sechseck auf die Rückseite eures Papiers. Lasst hierbei gute 1,5 cm Platz zum Rand. Zieht dann mit dem Falztool entlang des Rechtecks alles nach. Danach legt das Geodreieck mit 1 cm Rand an und zieht hier noch einmal eine Falz.
Schneidet an der Falzlinie aus, knickt es um und klebt es mit doppelseitigem Klebeband fest.
Schneidet an der Falzlinie aus, knickt es um und klebt es mit doppelseitigem Klebeband fest.

Nun geht es an die stehende Wand. Hierfür benötigt ihr Farbkarton in der Größe 22 cm x 18,9 cm. Falzt dieses an der kurzen Seite bei 6,3 cm, dreht es einmal um und wieder bei 6,3 cm, so dass wir drei Teile á 6,3 cm bekommen.
Die lange Seite wird bei 1 cm gefalzt, das ist die Klebelaschen zum Boden. Die Klebelasche wird innen mit doppelseitigem Klebeband versehen und die Ecken werden abgeschrägt.

Klebt das Designpapier (3x 19,5 cm x 5 cm) nun innen und außen in die Wand.


Klebt das Designpapier (3x 19,5 cm x 5 cm) nun innen und außen in die Wand.

Für die explodierenden Seiten benötigt ihr drei Streifen Farbkarton in der Größe 22 cm x 6,3 cm. Diese werden bei 1 cm als Klebelasche gefalzt. Auch hier wieder doppelseitiges Klebeband innen anbringen und die Ecken abschrägen. Klebt das Designerpapier außen an.

Nun kleben wir die stehende Wand an...


Nun kleben wir die stehende Wand an...

... und dann die drei einzelnen. Achtet jeweils darauf, dass ihr ca. 1mm Abstand zur Falzlinie habt. Mit Farbkarton könnt ihr nun noch den die Unterseite des Bodens bekleben. Verwendet die Schablone.
Somit wäre die Box fertig und nun kommt der Deckel:



Ihr benötigt hierzu 2x Farbkarton mit den Maßen 20,5 x 10,5 cm. Diese werden an der langen Seite bei 6,5 cm / 13 cm / 19,5 cm gefalzt und an der kurzen Seite bei 6,5 cm.

Zieht nun mit dem Falztool in allen 6,5 x 6,5 cm-Kästchen ein Kreuz ein. Ihr könnt hierzu auch euer Falzbrett nehmen.

Wenn alle Spitzen aneinander sind, klebt diese oben mit Heißkleber zusammen. Lasst es gut trocknen und klebt von innen auch noch mal Heißkleber auf. Den Heißkleber könnt ihr mit einem Dekoelement verstecken.

Nun ist eure sechseckige Explosionsbox fertig.
Die Innenseiten der aufklappenden Seiten könnt ihr entweder mit Designerpapier dekorieren oder mit weißem Farbkarton und Stempelabdrücken. Hier sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Read more...
Themen:
Anleitungen,
Explosionsbox
SEME Rückblick - Notizzettelkorb
Samstag, 1. April 2023
Auch in diesem Jahr erinnern wir einmal im Monat an eine unserer alten Anleitungen, die wir hier schon einmal gepostet haben, und zwar an jedem ersten Samstag im Monat. Die Ideen sind viel zu schön, um sie so einstauben zu lassen! Wie wäre es mit dem Notizzettelkorb aus Januar 2015?
Read more...
Themen:
SEME Rückblick
Sketch-Samstagsinspiration - März 2023
Samstag, 25. März 2023
Na? Habt ihr im März die Leporello Karte ausprobiert? Gefällt sie euch? Erzählt doch mal!
Nun schreiben wir schon wieder das letzte Wochenende des Monats, deshalb kommt hier, wie an jedem letzten Samstag im Monat, die neue Sketch-Samstagsinspiration für euch. Wir wünschen euch ganz viel Spaß damit!
Ihr könnt den Sketch ganz nach euren Vorstellungen und so oft ihr mögt für eure Karten verwenden. Und wenn ihr möchtet, könnt ihr eure Karten gerne in den Kommentaren unter der jeweiligen Sketch-Samstagsinspiration verlinken. Wir gucken uns eure Werke sehr gerne an!
Themen:
Samstagsinspiration,
Sketche
Leporello Karte
Samstag, 11. März 2023
Heute haben wir wieder einmal die liebe BiBa/Birgit zu Gast und sie hat uns die Anleitung für eine Leporello Karte mitgebracht.
Ihr braucht:

- Cardstock 10 x 28 cm
- 6x Motivpapier 6,5 x 9,5 cm
- Cardstock 10,2 x 11,5 cm
- Motivpapier 2x 4,5 x 1 cm
- Motivpapier 6,5 x 1 cm
- Motivpapier 2x 6,5 x 4,5 cm
- individuell: passende Taschenstanzen, Tags, Schleifenband und Deko
Ihr benötigt ein Stück Cardstock in der Größe 10 x 28 cm. Die 28 cm lange Seite anlegen und bei 7 cm, 14 cm und 21 cm falzen.
Dann benötigt ihr 6x Motivpapier in der Größe 6,5 x 9,5 cm für beide Seiten vom Leporello. 2x für die Außenseite...


Jetzt braucht ihr eine Schere und schneidet den Cardstock wie auf dem Foto zu sehen ein.

Für die Box, in die das Leporello gesteckt wird, braucht ihr Cardstock in der Größe 10,2 x 11,5 cm. Ihr legt die 11,5 cm lange Seite an und falzt bei 5 und 6,5 cm.
Und nun dreht ihr den Cardstock und falzt die gegenüberliegende Seite auch bei 1,5 cm.
Jetzt braucht ihr eine Schere und schneidet den Cardstock wie auf dem Foto zu sehen ein.
Dann könnt ihr wieder mit Motivpapier arbeiten. Ihr benötigt es 2x in der Größe 4,5 x 1 cm, 1x in der Größe 6,5 x 1 cm und 2x in der Größe 6,5 x 4,5 cm.

Für die kleine Tasche und auch das Fach für das Tag habe ich jeweils eine passende Stanze aus meiner Sammlung verwendet.
Jetzt könnt ihr die Seiten vom Leporello gestalten.
Ich habe einen Spruch, ein Foto, eine kleine Tasche für eine Geschenkkarte oder Geld und eine Tasche mit Tag auf die einzelnen Felder gesetzt.
Für die kleine Tasche und auch das Fach für das Tag habe ich jeweils eine passende Stanze aus meiner Sammlung verwendet.
Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Basteln.
Knuddel Birgit
Hier noch ein paar Beispiele:
Themen:
Anleitungen,
Leporello
Abonnieren
Posts (Atom)