Posts mit dem Label Das Stempelzimmer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Das Stempelzimmer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Das Stempelzimmer #10 - Kartenaufbewahrung

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Willkommen zurück bei "Das Stempelzimmer". Bei unserer letzten "Das Stempelzimmer" Ausgabe dreht sich heute alles um die Kartenaufbewahrung! Hier bekommt ihr vorerst den letzten Einblick in unsere Stempelzimmer und von unseren Kartenaufbewahrungen. Evtl. ist für euch ja noch eine Ideenanregung dabei?! Viel Spaß beim Stöbern! 


Immer wenn ich eine Karte/ein Projekt fertig habe, dann stelle ich sie in eines unserer Bücherregale im Arbeitszimmer, bevor ich sie dann verschicke oder in meine Boxen einsortiere. So kann ich sie mir immer noch eine Weile ansehen. Früher habe ich die fertigen Karten immer gleich weggeschickt oder in die Boxen gesteckt, aber so hatte ich nie etwas von ihnen. Da finde ich die jetzige Handhabung viel schöner und ich kann die Karten/Projekte von meinem Schreibtisch aus sehen.

Natürlich gibt es immer mal Karten, die ich nicht verschicken oder noch aufbewahren möchte, diese sammele ich in zwei der rosa Boxen von IKEA. Die Karten in den Boxen sind nach Stempelfirmen sortiert.

Meine alten Karten, von denen ich mich damals nicht trennen konnte und die ich heute nicht mehr verschicken würde, weil man sich ja doch immer weiterentwickelt, habe ich in einem Ordner aufbewahrt. In diesem sind Diddl Sammelhüllen in A6 und A5 Unterteilungen eingeheftet, in die die Karten wunderbar passen. Als ich jedoch irgendwann zu viele Karten auf Reserve hatte, bin ich dann auf die Boxen umgestiegen.

Natürlich habe ich im Laufe der Jahre auch schon sehr viele Karten und andere schöne Dinge erhalten. Einen Teil davon habe ich an meinen beiden Pinnwänden angepinnt. Es sind aber natürlich auch einige meiner eigenen Karten dabei. Früher habe ich die Pinnwände öfter mal umgestaltet, heute kommt immer mal noch eine Kleinigkeit dazu, aber die Karten bleiben erstmal weiterhin so, wie sie jetzt sind.

Einige erhaltene und auch eigene Karten habe ich in und auf meinen IKEA Regalen verteilt, es stehen auch einige Karten/Geschenke auf meinem Schreibtisch. Diese wechseln immer mal wieder. Geburtstags- und Weihnachtskarten stehen immer jeweils eine Weile als Deko im Flur oder Wohnzimmer, wandern dann aber, wenn das jeweilige Fest vorbei ist, in meine großen IKEA Boxen und werden dort aufbewahrt. Leider kann man sich ja nicht alle Karten in die Wohnung stellen.

Natascha

 
Meine selbstgemachten Karten bewahre ich in einem Kartensammler auf, den ich aus Graupappe gemacht habe. Dieser steht in meinem Hängeregal. Da ich nicht so viele Karten auf Vorrat bastele, reicht der eine Kartensammler noch aus.

Read more...

Das Stempelzimmer #9 - Stifte und Farben-Aufbewahrung

Mittwoch, 2. November 2011

Willkommen zurück bei "Das Stempelzimmer". Heute dreht sich hier alles um Stifte, Marker, Farben und alles, mit dem man Stempelmotive colorieren kann! Hier bekommt ihr einen Einblick in unsere Stempelzimmer und unsere Stifte- und Farbaufbewahrungen. Evtl. ist für euch ja eine Ideenanregung dabei?! Viel Spaß beim Stöbern!

Meine Copics bewahre ich ganz unspektakulär in den von Copic vertriebenen Acryldisplays auf. Ich benutze zu 99% die Pinselspitze, darum stehen alle Stifte mit dieser Spitze nach unten und es ist nicht weiter schlimm, dass die breite Spitze meistens eher "blutleer" ist.


Meine gesammelten Nachfülltinten und darunter auch die Distress Inks bewahre ich in einem großen Acryldisplay auf, das ich mal in einem Shop für Nageltanten gekauft habe. Eigentlich ist dieses Display für Nagellackflaschen und die kleinen Döschen gedacht, in denen der Nagelschmuck aufbewahrt wird (gleiche Größe wie die kleinen Twinkling H2Os). Praktischerweise passen in das Display auch die Glimmer Mists (die großen Flaschen kann man quer reinstellen), die Cosmic Shimmer Sprays und einige meiner Embossingpulver rein.


Meine Prismas haben seit Montag ein neues Zuhause. Eine ganz tolle Stiftebox mit Tragegriff aus Graupappe, die die liebe Steffie mir gebastelt hat. An dieser Stelle auch nochmal ein ganz dickes Dankeschön!


Meine Aquarellstifte bewahre ich in der original Albrecht Dürer Metalldose von Faber-Castell sowie einem Rollmäppchen auf. Die Farben, die ich kaum benötige, habe ich einfach mit einem Gummiband zusammen gemacht. Dies' alles lagert tagsüber in einer Schublade unter meinem Schreibtisch und wird nur dann herausgeholt, wenn ich die Stifte benötige.

Meine AMM Minitasche ist ein sehr wichtiges Teil auf meinem Schreibtisch. Hier stecken alle wichtigen Stifte (und Kleber, Cutter, Scheren, etc.) mit drin, z. B. meine weißen Gelstifte, Metallic-Gelstifte, meine Pinsel (!), die Tombow ABT Stifte, die ich für meine Motivumrandungen benötige, mein Wassertankpinsel, Radierstifte, etc.

Meine Distress Nachfüller bewahre ich in einer schönen Pappbox auf meinem Schreibtisch auf. Diese steht auf einem Sortiertkasten, den ich extra für meine Distress Reinker umfunktioniert habe. Leider trägt die Tatsache, dass sie auf dem Tisch stehen, nicht viel dazu bei, dass ich sie öfter nutzen würde...

Wie schon bei den Albrecht Dürer Stiften bewahre ich auch meine Polychromos in der Originalbox auf. Diese lagert ebenfalls in der besagten Schublade unter dem Schreibtisch und wird eigentlich auch nur zur Schrumpfi-Herstellung wieder herausgenommen. Die einzelnen Stifte lagern normalerweise hier:

Zusammen mit den Papierwischern, Terpentinersatz, meinen knalligeren Tombows, Stampin' Up Markern, ProMarkern und AquaMarkern habe ich sie in einer superpraktischen Tasche auf dem Schreibtisch stehen.

Meine Copics bewahre ich in hängenden "Eimerchen" von Ikea auf (zu finden in der Küchenabteilung). Langsam aber sicher platzen einige…., werde wohl bald noch ein paar davon brauchen.

Ich habe meine Aquarellstifte und das Zubehör wie Babyöl, Terpentin, Papierwischer in einem „Blumentopf“ aus Schweden *zwinker* untergebracht…dieser steht auf einem Regal, welches direkt neben meinem Schreibtisch angebracht ist…so habe ich die Stifte immer griffbereit.

 Meine Distress Ink-Kissen haben Platz in einer Schachtel gefunden (kommt auch aus Schweden *zwinker*). Ich habe dort die ganze Farbpalette der Kissen untergebracht.

Obenauf liegt dann noch mein Zubehör wie Wassertankpinsel, Tuch und ein Zettel mit Abdrücken der Kissen.

Read more...

Das Stempelzimmer #8 - Stickles-Aufbewahrung

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Willkommen zurück bei "Das Stempelzimmer". Heute dreht sich hier alles um Stickles! Da wir in Sachen Stickles-Aufbewahrung nicht so gut sortiert sind, zeigen wir euch heute auch einige Ideen von anderen fleißigen Bienchen. Evtl. ist für euch ja eine Ideenanregung dabei?! Viel Spaß beim Stöbern!


Jay Jay

Meine Stickles, Sparkles und Liquid Pearls stehen ganz unspektakulär auf einem schmalen Regal links neben meinem Schreibtisch (PC Seite). Sie sind nach Farben sortiert und für meine Bedürfnisse ist diese Aufbewahrung vollkommen ausreichend, ABER es gibt ja noch so viele tolle Ideen und praktischer ist es halt die Flaschen auf den Kopf zu stellen!


hatte sich z. B. aus einem alten, tiefen Bilderrahmen selbst einen Stickles Ständer gebaut.

Da sie mit dem Ständer allerings nicht 100%ig zufrieden war, hat sie kurzerhand die Idee von Birgit/bibo aufgegriffen und sich im Baumarkt Halterungen für Stangenrohre gekauft. Ist das nicht eine tolle Idee?


Bei der Suche nach weiteren Stickles-Aufbewahrungsideen sind wir über den Blog von Crafty Storage gestolpert. Dort solltet ihr unbedingt mal vorbeischauen! Diese Stickles Fläschchen wurden an der Unterseite mit einem Magneten versehen und einfach unter den Schrank gehängt. Cool!

Wenn ihr noch weitere Ideen habt, dann hinterlasst uns doch einfach einen Link zu eurer Aufbewahrung!

Read more...

Das Stempelzimmer #7 - Embellishmentsaufbewahrung

Mittwoch, 7. September 2011

Willkommen zurück bei "Das Stempelzimmer". Durch das anstehende Stempel-Mekka habe ich gestern den ganzen Abend geschrumpft und total verschwitzt unser Stempelzimmer zu posten *megaschäm*. Aus diesem Grund sind wir heute leider wieder etwas später dran, sorry! 

Heute dreht sich alles um Embellishments und Ribbons! Hier bekommt ihr einen Einblick in unsere Stempelzimmer und unsere Embellishmentsaufbewahrungen. Evtl. ist für euch ja eine Ideenanregung dabei?! Viel Spaß beim Stöbern!


geschlossen
offen
Meine beiden "Mimi Tote" Taschen liebe ich. Die hatte ich mir vor einigen Jahren mal in einem Scrapbookingonlineshop gekauft, leider gibt es diese Taschen nicht mehr in Deutschland zu kaufen. Bei ebay.com könnt ihr aber sonst evtl. mal danach schauen, dort habe ich für eine gute Freundin noch eine Mimi ergattern können. Ich bewahre in der einen meine Brads (nach Motiven und Jahreszeiten sortiert) und in der anderen meine Schleifenbänder (nach Farben sortiert) auf. Die Mimis sind total platzsparend und stehen unter meinem Tisch, damit sie immer griffbereit sind. Auch zu Treffen kann man sie wunderbar mitnehmen!

geschlossen

offen

Diese großen Taschen sind von EK Success. Eigentlich finde ich sie total groß und unpraktisch, da ich sie aber nunmal gekauft hatte, habe ich sie mit Spitze, Charms und anderem Schnick Schnack gefüllt. Auch diese beiden Taschen stehen unter meinem Tisch, so dass ich immer schnell rankomme, wenn ich mal etwas daraus brauche.

In den beiden weißen Körben in meinem Regal bewahre ich u. a. Knöpfe, Brads, Chipboards, Rub-Ons usw. in Originalverpackungen auf. Ja, bei den Regalen geht es halt mehr ums Aussehen, muss ich ja zugeben *grins*.

Hier seht ihr u. a. einen Teil meiner selbstklebenden Halbperlen und Strasssteine. Die von Kaisercraft und Hero Arts bewahre ich nämlich an Buchringen auf, die ich dann einfach unter mein Regal hänge, so sind sie immer griffbereit, wenn ich sie brauche, und die werden bei mir ja oft genutzt!

Meine Knöpfe bewahre ich in einer Sortierbox auf, Bakers Twine, andere selbstklebende Halbperlen und Strasssteine in der Stampin' Up! Box. Normalerweise befinden sich hier immer die zur Jahreszeit passenden Embellishments drin, d. h. als nächstes wird sie wieder eine Halloweenbox, die man auch gut mit zu Treffen nehmen kann!

Meine größeren Bänderrollen bewahre ich in den rosafarbenen IKEA Kisten auf, die in meinen Regalen stehen. Mehr Bänder darf ich aber nicht kaufen, die Boxen sind bereits voll...

Andere Einzelbänder habe ich in eines der IKEA Burken Gläser getan. Das ist so ein richtiges schönes Wühlglas, aber auch nicht wirklich praktisch.

Für die Embellishments, die ich selten nutze, habe ich noch weitere Sortierboxen. Und meine Eyelets bewahre ich in einzelnen Druckverschlussbeuteln nach Farben sortiert in einem kleinen Organzasäckchen auf.


Neben div. Boxen und Gläsern habe ich mir dies für meine Embellishments einfallen lassen:
Hier habe ich zwei schwarze Tassenregale an die Wand geschraubt, für Embellishments in größeren Verpackungen wie z. B. RubOns, Chipboard Buchstaben etc. Daneben seht Ihr eine alte Schneiderpuppe. Ich habe ihr obenrum ein Korsett angelegt und quasi als Rock die Bänder, von denen ich jeweils 1 - 2 m besitze, mit kleinen Stecknadeln drumherum gesteckt. So kann ich immer ziemlich einfach die Farben finden, die gerade passen.

Für kleinere Embellishments, z. B. Eyelets, Brads etc., habe ich mir Drehständer gekauft. Es gab sie für nur ein paar Euro beim bekannten 3-2-1-Auktionshaus. Auch hier habe ich alles gleich auf einen Blick - und oft ist es so, dass mir beim Durchschauen eine andere Idee kommt, als die, die ich ursprünglich geplant hatte. So kommen auch Embellishments zum Einsatz, die ich sonst einfach vergessen würde.


 
Die meisten meiner Charms und Eyelets bewahre ich in einer genialen Box von Cropper Hopper auf. Dazu passend gibts kleine Mini-Boxen, immer drei passen in ein "Abteil", so kann man die verschiedenen Charms, Eyelets oder Brads schön auseinander sortiert aufbewahren. Leider gibts den Shop, wo ich die Box gekauft hatte nicht mehr, ich hätte nämlich noch gerne eine zweite davon....

 Meine Brads befinden sich in einer Sortierbox von Making Memories, nix besonderes also.

 
 Und in den Schubladen der kleinen Ikea-Kommoden lagern Knöpfe und Halbperlen und Glitzersteine.

Die Bänder, von denen ich größere Mengen habe, sind nach Farbgruppen sortiert in große Buchringe geknotet, diese hängen an einer Garderobenleiste an meiner Tür.

Kleinere Stücke sind munter durcheinander gewürfelt in einem großen Glas.

 
Und Spitzenbänder bewahre ich, teilweise auf hölzerne Wäscheklammern gewickelt, in einem alten Bonbonglas auf.

 
  
Ich habe außer den "üblichen" Boxen, in denen ich meine Knöpfe habe, noch den Caddy von Stampin' Up! aus meiner Demo-Zeit. Am liebsten mag ich aber eine Box, die ich mal bei Lidl gefunden habe. Es waren lauter Kleinigkeiten für den Haushalt drin, aber ich habe sie kurzerhand umfunktioniert...

Read more...

Das Stempelzimmer #6 - Blümchenaufbewahrung

Mittwoch, 3. August 2011

Willkommen zurück bei "Das Stempelzimmer". Durch die Urlaubszeit und Hochzeitsvorbereitungen sind wir heute leider etwas später dran, sorry!  Heute dreht sich alles um Blümchen! Hier bekommt ihr einen Einblick in unsere Stempelzimmer und unsere Blümchenaufbewahrungen. Evtl. ist für euch ja eine Ideenanregung dabei?! Viel Spaß beim Stöbern! 

Ich habe wirklich nicht viele Mulberry Rosen und -Blumen und so habe ich die, von denen ich nur jeweils ein paar habe, einfach auf einen shabby Herzteller getan. Hier kann ich nach Herzenslust wühlen, wenn ich mal solche eine Blume nutzen möchte. In die beiden Tassen dahinter habe ich Styropor getan und die Rosen einfach reingesteckt. So habe ich gleich noch eine schöne Deko! In der Tildabox links bewahre ich meine weißen, creme und rosafarbenen sowie braunen Blumen von embellishments.de auf.

Diese Blumenregale sind von Prima Flower. Die habe ich letztens in einem Stempelflohmarkt ergattern können und somit auch gleich meine kleinen Blumen, die ich vorher in kleinen IKEA Gläsern gelagert hatte, umsortiert. Nach Farben, wie man unschwer erkennen kann.

Hach, es geht ja nichts über Blumen! Hier habe ich noch ein paar größere Mulberry Rosen in einem der großen IKEA Gläser, herbstliche Flowers von embellishments.de in einem kleineren und in dem anderen kleineren Glas sammele ich "Seidenblüten" (die ich persönlich aber nicht so gerne nutze).

Und meine Prima Flowers lagern hier in dem Regal gleich neben mir. Unten (neben den Stickles) habe ich vier Gläser stehen, dann hängen dort vier Beutel mit gemischten Blumen, jede Menge Primas hängen auch an den Haken und oben auf dem Regal steht dann der Rest. Es geht ja nichts über Deko und so weiß ich auch immer, welche Blumen ich habe und nutzen könnte.


 Als Aufbewahrung für meine Blumensammlung dienen mir die "Burken"-Gläser vom Elchkaufhaus in allen möglichen Größen, die gaaaaanz großen hab` ich mal auf einem Flohmarkt ergattert.

Oben auf meinem Schrank stehen die größeren Gläser mit Rosen, Gardenien und anderen Blumen - ich hab sie nach Sorten, und nicht nach Farben einsortiert. Wenn ich was brauche, schütte ich mir das ganze Glas aus und suche mir was Passendes raus.

Die flachen Papierblumen befinden sich in den kleineren Gläsern im Regal, sie sind nach Farbgruppen sortiert.

Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP