Posts mit dem Label Geschenkbox werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenkbox werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Bauklötzchen Box / Adventskalender

Samstag, 12. November 2022

Heute stellen wir die Bauklötzchen Box der lieben Brigitte Schwetz aka STEMPELart vor. Sie stellt uns auch netterweise ihre PDF Dateien zur Anleitung zur Verfügung. Die Bauklötzchen Box kann man wunderbar als Geschenkbox - und mit einer klitzekleinen Veränderung - auch als Adventskalender für die 4 Adventsonntage nutzen.

Ihr braucht:
  • 3x Cardstock/festes Designpapier 19 cm x 27 cm (3 Außenzylinder)
  • 2x Cardstock/festes Designpapier 21 cm x 13,2 cm (2 Schubladen)
  • 1x Cardstock/festes Designpapier 18,6 cm x 14,5 cm (Turmbox)
  • optional 1x Cardstock/festes Designpapier 19 cm x 4,5 cm (Außenzylinder 4. Türchen)
  • optional 1x Cardstock/festes Designpapier 16,5 cm x 13,2 cm (Schublade für 4. Türchen)
  • Schneide- und Falzbrett
  • Stanze/r für die Schubladeneingriffe
  • Kleber
  • ein Stück Schleifenband
  • Dekoration

Hier könnt ihr euch die Anleitung im PDF-Format runterladen:
Bauklötzchen Box 1
Bauklötzchen Box 2
Bauklötzchen Box 3

Wichtige Hinweise von Brigitte:
Hallo liebe/r Papierliebhaber/in,
freut mich, wenn dir mein neues Böxchen gefällt. Du findest die Anleitung im Anhang im PDF-Format. Es ist von Vorteil, wenn Du sie mit einem Farbdrucker ausdruckst, da die Schneide-und Falzlinien durch Farben gekennzeichnet sind.

Da die Anleitungen urheberrechtlich geschützt sind, verwende sie bitte nur für den privaten Gebrauch. Bei Veröffentlichung bitte den Urheber nennen und/oder verlinken, herzlichen Dank!

Hier geht's  zur Videoanleitung von Brigitte.

Und so geht's:

Schneidet euch bitte vorab alle benötigten Teile zurecht. Ihr braucht drei Außenzylinder, 2 Schubladenelemente und ein Turmelement. Die Maße stehen oben und in den PDF Dateien.

Außenzylinder (3x)

Legt die kurze Seite eures 19 cm x 27 cm großen Cardstocks an und falzt bei 4,5 cm / 9 cm / 13,5 cm und 18 cm. Es bleibt am Ende noch eine 1cm breite Klebelasche über. Nun schneidet Ihr eure drei Außenzylinder an der langen Seite immer nach 9 cm ab und erhaltet so eure drei Teile. Die Klebelaschen der einzelnen Außenzylinder schrägt ihr an den Enden ab.

Schubladenelement (2x)


Legt jeweils die kurze Seite eurer 13,2 cm x 21 cm großen Cardstockstücke an und falzt bei 4,4 cm und 8,8 cm. An der langen Seite falzt ihr bei 1,6 cm / 6 cm / 15 cm und 19,4 cm.

Anschließend schneidet ihr eure Teile jeweils so wie oben zu sehen zurecht und stanzt mit einem Stanzer oder einer Stanze noch die Eingriffe in die Schubladenelemente.


Tragt euren Kleber auf die mit x markierten Flächen auf und setzt die beiden Schubladenelemente jeweils zusammen.

Turmbox (1x)


Hierfür benötigt ihr das 14,5 cm x 18,6 cm große Stück Cardstock. An der kurzen Seite wird gefalzt bei 2,2 cm und 11,2 cm und an der langen Seite bei 4,4 cm / 8,8 cm / 13,2 cm und 17,6 cm. Für den Verschluss benötigt ihr im oberen Bereich Berg- und Talfalze. Markiert euch am besten vorab die Mitte der vier Verschlusslaschen und falzt dann - wie auf dem PDF zu sehen - von den Seitenkanten bis zu eurer Markierung. Anschließend macht ihr noch zwei Löcher in zwei gegenüber liegende Verschlusslaschen, damit ihr später ein Band durchziehen könnt.

*optional - kleines Schubladenelement als 4. Türchen (1x)*

Ihr benötigt für den Außenzylinder ein 19 cm x 4,5 cm großes Stück Cardstock, passend zu euren anderen 3 Außenzylindern. Gefalzt wird an der langen Seite bei 4,5 cm / 9 cm / 13,5 cm und 18 cm. Die 1cm große Klebelasche schrägt ihr an.


Für das Schubladenelement benötigt ihr ein 13,2 cm x 16,5 cm großes Stück Cardstock in der Farbe eurer anderen Schubladenelemente. An der kurzen Seite falzt ihr bei 4,4 cm und 8,8 cm und an der langen Seite bei 1,6 cm / 6 cm / 10,5 cm und  14,9 cm. Zusgeschnitten wird wie auf dem oberen Bild zu sehen. Auch hier stanzt ihr wieder eure Eingriffe und klebt die kurzen Laschen später nach innen.

Bevor ihr die Außenzylinder zusammen klebt, überlegt euch, ob ihr sie von außen noch bestempeln möchtet. Das geht natürlich im auseinandergefalteten Zustand am besten.


Anschließend setzt ihr die einzelnen Bauklötzchen so zusammen, wie es euch am besten gefällt und klebt die Außenzylinder an den Stellen, an denen sich die Bauklötzchen berühren, zusammen. Nun habt ihr noch eine kleine Fläche, die ihr mit einem 3D Element oder mehreren dekorieren könnt. Und fertig ist eure Bauklötzchen Box. Wer mag kann natürlich noch Zahlen auf die Schubladen kleben.


Hier noch ein paar Ideen vom Team:

Julia


Kathrin


Read more...

13. SEME Geburtstag - Adventskalenderturm

Montag, 31. Oktober 2022

Weiter geht die Geburtstagsparty mit einer tollen Anleitung für einen Adventssonntagskalender oder eine Geschenkbox. Habt ihr Lust mit uns weiter zu feiern?


 

Ihr benötigt folgendes Material:

  • 4x Farbkarton 21 cm x 21 cm
  • 16x Designpapier 
  • Farbkarton 16 cm x 16 cm
  • Designpapier 7,5 cm x 7,5 cm 
  • Dekoration (Band, Blumen) 
  • Farbkarton 16 cm x 28 cm
  • Farbkarton 15 cm x 28 cm

    Und so geht's:

     
Für die Box benötigt ihr den Farbkarton 21x21 cm. Der wird rundum bei 3,5 cm und 7 cm gefalzt. Danach schneidet ihr ihn so zu und klebt die Box zusammen. 


Das Ganze wird 4x benötigt.


Für den Deckel benötigt ihr das 16x16 cm große Stück Farbkarton. Das wird rundum bei 2 cm und 4 cm gefalzt. Anschließend wird der Deckel so zugeschnitten und zusammengeklebt.


Falzt das 16 cm x 28 cm Stück an der kurzen Seite angelegt bei 1 cm und bei 8,5 cm, dreht es auf die lange Seite und falzt dort rechts und links je bei 7 cm. Schneidet dann oben und unten die 1 cm-Lasche im 7 cm-Bereich raus. Sie bleibt nur im Mittelteil stehen.


Das Stück 15 cm x 28 cm wird an der kurzen Seite angelegt bei 7,5 cm gefalzt, an der der langen Seite oben und unten bei 7 cm.


Klebt die zwei Stücke zusammen, die Klebelasche nach innen. Klappt die 7 cm-Stücke um und klebt sie fest. Damit verdeckt ihr dann auch die Klebelaschen.


Nun müssen noch die Boxen eingeklebt werden. Diese werden versetzt geklebt.

Nun noch den Deckel drauf und ihr seid fertig. Nun könnt ihr den Adventskalenderturm nach Herzenslust dekorieren. 


Und hier seht ihr noch die Adventskalendertürmchen vom Team:

Kathrin

Read more...

Hohe Sechseckbox

Samstag, 22. Oktober 2022

Hallo ihr lieben Kreativen,

wir haben heute eine schnelle hohe Verpackung für euch - eine hohe Sechseckbox.

Ihr benötigt folgendes Material:

  • Farbkarton 25 cm x 15 cm
  • Farbkarton für die Mattung 6x 3,5 cm x 3,5 cm
  • Designpapier 6x 3 cm x 3 cm
  • Lineal, Bleistift und Falztool 
  • Lochzange
  • Schneidebrett
  • Dekoband
  • Dekoration
 Und so gehts!


Falzt den Farbkarton 25 x 15 cm an der kurzen Seite bei 4 cm und 8 cm. An der langen Seite wird bei 4 cm / 8 cm / 12 cm / 16 cm / 20 cm und 24 cm gefalzt. 


Legt das Papier so hin, dass die Rechtecke oben liegen, die zwei Reihen Quadrate liegen unten. In den Rechtecken oben müsst ihr bei 2 cm eine kleine Markierung setzen.


Danach zieht ihr bei allen sechs Rechtecken diagonale Falzlinien von eurem Mittelpunkt oben zum Kreuzungspunkt der Falzlinen. 


Schneidet den unteren 1 cm-Bereich komplett weg und die unteren Quadrate bis zur ersten Querlinie ein. Das wird der Boden. Falzt danach einmal alle geraden Linien nach. 


Die diagonalen Falzlinien oben müsst ihr nach außen drücken.

Dekoriert nun mit der Mattung und dem Desingpapier die obere Quadrat-Reihe. Danach kleben wir die Box an der Klebelasche zusammen. 


Bevor wir den Boden zusammenkleben, stanzen wir noch in die Dreiecke Löcher, damit wir da später das Band durchziehen können. Legt dazu die lange durchgehende Falz aufeinander.

Klebt zuerst die Box an der seitlichen Klebelasche zusammen und dann den Boden. Nehmt dazu immer die gegenüberliegenden Laschen und klebt diese zusammen.


Zum Schluss fädelt ihr das Dekoband durch die Löcher und dekoriert eure Box.


Und fertig ist eure hohe Sechseckbox.

Weitere tolle hohe Sechseckboxen vom Team als Inspiration für euch:

Kathrin


Read more...

Schaufenster-Box

Samstag, 18. Juni 2022

Willkommen zu einem neuen kreativen Samstag. Wir haben heute für euch eine Inspiration für eine Schaufenster-Box. Diese Box ist so individuell gestaltbar, dass ihr diese für jeden Anlass verwenden könnt. Die Idee haben wir bei Stempellent gesehen. 

Ihr benötigt folgendes Material:

  • Farbkarton 29 cm x 12 cm
  • Farbkarton 14,2 cm x 14,2 cm
  • Farbkarton 9 cm x 10 cm
  • 2x Farbkarton 5 cm x 13 cm 
  • Cutter und Lineal oder alternativ quadratisches Framelit in der Größe von 6,7 cm
  • Falzbein, Schere, Kleber
  • Dekoration nach Wahl

Ihr könnt eure Schaufensterbox nur mit Farbkarton gestalten oder diese mit Designpapier dekorieren. Dann benötigt ihr natürlich Desingpapier in folgenden Maßen:

  • vorne 9,6 cm x 11,6 cm (mit Fensterausschnitt)
  • hinten 9,6 cm x 11,6 cm 
  • Seite 2x 4,6 cm x 11,6 cm
  • oben 9,6 cm x 4,6 cm

Vielleicht habt ihr ja auch Lust, das Designpapier selbst zu designen. Den Farbkarton 14,2 x 14,2 cm könnt ihr natura lassen, der ist für das Schaufenster.

Und so geht's:

Falzt den Farbkarton mit der Größe 29 cm x 12 cm an der kurzen Seite auf beiden Seiten bei 1 cm, an der langen Seite bei 12 cm und 17 cm. Schneidet auf beiden Seiten im mittleren kleineren Stück die 1 cm Bereiche raus. Schrägt die vier Ecken der langen Bereich zu Klebelaschen an.

Nun muss noch das Fenster in die Box geschnitten werden. Messt am besten vorher Euer Schaufenster, damit ihr genau passend ausschneiden könnt.

Bei der 10 cm Seite messt ihr 1,7 cm rechts und links ab, bei der 12 cm Seite 2,7 cm oben und unten. Zeichnet mit Bleistift, am besten auf der Rückseite, ein Quadrat dazwischen ein...

... und schneidet es mit einem Cutter aus.

Optional könnt ihr hier auch eine Stanze nehmen, dieses sollte ein Quadrat von 6,7 cm ausstanzen können.


Die Seitenteile werden aus den 5 cm x 13 cm Stücken gemacht. Diese werden an der langen Seite einmal bei 1 cm gefalzt. Schneidet die Klebelaschen schräg an. Klebt sie dann in dem schmalen Mittelstück seitlich fest.
 

Die Innenbox entsteht aus dem Stück 14,2 x 14,2 cm. Dieses wird bei 0,7 cm / 3,7 cm / 10,5 cm und 13,5 cm gefalzt, gedreht und nochmals bei denselben Maßen gefalzt.

Scheidet es nun so zurecht. Beim Falzen achtet darauf, dass ihr die 0,7 cm Lasche in die andere Richtung falzt, daran wird das Fenster in die Box geklebt. 

Beim Zusammenkleben des Schaufensters achtet darauf, dass ihr die Klebelaschen außen anbringt, damit sie innen nicht das Bild zerstören.

Nun müsst ihr das Schaufenster einkleben. Hier solltet ihr darauf achten, dass die Klebelaschen seitlich sind. Wenn man von oben in die Box schaut, dann sieht man diese nicht. (Wer es so wie ich vergisst, kann dann auf die Klebelaschen ein Stück Farbkarton kleben. Nicht ganz so schön, aber verdeckt die Kebelaschen auch.)

Klebt am besten auf eine Laschen Klebeband auf. Die restlichen drei Laschen werden dann später mit Flüssigkleber geklebt.

Wenn ihr das Klebeband aufgeklebt habt, könnt ihr das Fenster in die Aussparung einkleben. Danach dann die restlichen drei Klebelaschen. Durch das Klebeband an der ersten Lasche ist das schon mal gut fixiert, die restlichen drei könnt ihr dann ohne Probleme anpassen.

Natürlich könnt ihr aber auch nur Flüssigkleber oder nur Klebeband nehmen - wie ihr es lieber handhabt.

Danach wird die Box zusammengeklebt.


Zum Schluss bringen wir nun den Deckel an. Der wird aus dem 9 cm x 10 cm-Stück gemacht. Diesen falzt ihr an der kurzen Seite bei 1 cm und 6 cm. Schrägt den 1 cm-Streifen zur Klebelasche ab und klebt diesen innen an die Rückwand der Box.

Es ist möglich, dass die Lasche vorne nun etwas übersteht. Diese könnt ihr dann optional kürzen. Kürzt sie aber nur so viel, dass sie auf dem Schaufenster aufliegt, damit sie nicht durchhängt. Wer möchte, kann vorne noch ein Eingriffloch einstanzen.

Und nun könnt ihr das Schaufenster nach Herzenslust und Anlass dekorieren.

Und hier sind noch tolle Schaufensterboxen vom Team zur Inspiration:

Kathrin


Julia



Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP