Posts mit dem Label Pocketcard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pocketcard werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Concertina Pocket Fancy Fold Card

Samstag, 19. November 2022

Heute haben wir die liebe Heidi/Bastelei zu Gast und sie hat uns eine Anleitung sowie Schneidedatei für die Contertina Pocket Fancy Fold Card (bei uns kurz Concertina Card) mitgebracht. Ihr braucht viel Papier, Dekoration und ein bisschen mehr Zeit für diese Karte, aber es lohnt sich!




Ihr braucht:
Grundkarte - Cardstock 14,8 x 21,0 cm
Innenteil 1 - Cardstock 14,8 x 22,8 cm
Innenteil 2 - Cardstock 14,8 cm 20,8 cm
Faltteil Mitte - 4,0 x 23,0 cm
Designpapier 1 - 2x 14,4 x 9,6 cm
Designpapier 1 - 14,4 x 0,6 cm
Designpapier 1 - 2x 14,0 x 9,2 cm
Designpapier 1 - 3x 3,1 x 3,8 cm
Designpapier 1 - 3x 2,7 x 3,4 cm
Designpapier 2 - 2x 14,4 x 9,6 cm
Designpapier 2 - 2x 14,0 x 9,2 cm
Designpapier 2 - 3x 3,1 x 3,8 cm
Designpapier 2 - 3x 2,7 x 3,4 cm
Schneidebrett / Falzbein / Kleber
Schleifenband
Kleber

Für alle Schneideplotternutzer haben wir auch wieder eine Schneidedatei. Hier könnt ihr euch die SVG Datei herunterladen und hier die Studio3 Schneidedatei.

Und so geht's:




Und dann geht es auch schon ans Dekorieren - oder vorher - wenn ihr die Designpapiere z. B. noch bestempeln möchtet. Bei der Dekoration sind euch keine Grenzen gesetzt. Für die Einsteckfächer könnt ihr euch natürlich auch noch Tags oder Karten ausstanzen/schneiden, wie bei Heidis Beispielen zu sehen.



Noch ein Beispiel von Heidi:




Read more...

Trifold Pocket Card

Samstag, 21. Mai 2011

Endlich Samstag - juchu! Wir sind wieder zurück mit einer neuen Ausgabe vom Stempeleinmaleins und haben heute die liebe Moni/Stempelgaudi zu Gast. Sie hat eine sehr schöne Anleitung für eine Trifold Pocket Card mitgebracht.
***
Finally Saturday - yahoo! We are back with a new issue of Stempeleinmaleins and today we welcome the lovely Moni/Stempelgaudi as our guest. She has a wonderful tutorial for a trifold pocket card for us today.

"In den letzten Tagen habe ich auf verschiedenen Blogs Karten in der Trifold-Pocket-Technik entdeckt. Meine Suche nach einer deutschen Anleitung blieb jedoch leider erfolglos. So entstand meine erste Trifold-Pocket-Karte nach der englischen Anleitung bei Splitcoaststampers.
***
During the last days I saw the trifold pocket technique on different blogs. My search for a German tutorial wasn't successful so I made my first one after the English tutorial over at Splitcoaststampers.
To all English speaking readers: As there already is a wonderful English tutorial over at Splitcoaststampers we won't translate Moni's tutorial into English. Please visit SCC to read all details about how to make a trifold pocket card.

Ich habe die Maße für die Karte so gewählt, dass die fertige Trifold-Pocket in einen normalen DIN C6-Briefumschlag passt.

Ihr braucht:
- 1 Bogen Dekopapier - 30 x 30 cm
- 1 Bogen weißes Papier - 120 g/m2
- Border-Punch "Floral Lace" - Martha Stewart
- Scallop-Circle-Punch - Stampin Up!
- Circle-Punch - Stampin Up!
- schmale Satinbänder
Schneidet die Einzelteile nach den nachstehend Maßen zu:
- Dekopapier = 1 x = 19 x 21,5 cm (Karten-Hülle)
- Dekopapier = 1 x = 3 x 23 cm (Banderole)
- weißes Papier = 1 x = 10 x 15 cm (Innenkarte)
(wenn ihr den oberen Rand der Karte punchen wollt, müsst ihr noch gut 1 cm dazu rechnen)
- weißes Papier = 1 x = 6,5 x 23 cm (wenn ihr einen anderen Border-Punch verwendet, macht am besten zuvor ein Probestück, damit der Abstand vom gestanzten Rand zum Dekopapier-Streifen auf der Banderole nachher nicht zu groß ist!)

Wir beginnen mit dem Dekopapier für die Karten-Hülle, auf dem zuerst die Rillen für die späteren Faltungen angebracht werden. In der Skizze habe ich die Maße für die Falzungen der Karte eingetragen.

Die gestrichelt dargestellten Bereiche (hier unten links und rechts) könnt ihr jetzt von eurem Papier abschneiden. Ich habe sie mit der Schere abgeschnitten, was bei den kurzen Schnitten gut funktioniert.

Dreht das Papier um und markiert nun am linken und rechten Außenrand - von oben gemessen - jeweils 5 cm.

Fixiert das Papier auf eurer Unterlage mit zwei wieder ablösbaren Klebepads (oder zwei Tesafilm-Röllchen mit Klebeflächen nach außen), damit nichts verrutscht, und legt an die beiden 5 cm-Markierungspunkte den Rand eines umgedrehten flachen Esstellers an. Haltet den Teller gut fest, damit er nicht verrutscht und zeichnet vorsichtig mit einem Bleistift - beginnend vom linken bis zum rechten Markierungspunkt - eine Bogenlinie. Entlang dieser Bogenlinie schneidet ihr anschließend den oberen Rand weg.

Mein Praxis-TIPP:

Ich habe mir eine einfachere Variante ausgedacht, weil ich mich mit der "Teller-Version" absolut nicht anfreunden konnte.

Klappt das Papier so zusammen, dass auf der rechten Seite Ecke auf Ecke exakt aufeinander liegen. Achtet unbedingt darauf, dass die linke Seite dabei NICHT geknickt wird ! Das zusammengelegte Blatt soll aber fest zwischen den Fingern der linken Hand liegen und darf nicht verrutschen. Jetzt nehmt ihr eine scharfe Schere, setzt diese an der 5 cm-Markierung der rechten Seite an und schneidet in einem großzügigen Bogen hinüber zur Eckenspitze auf der linken Seite!

Mit diesem Ergebnis war ich viel zufriedener, als mit der Teller-Variante.

Wenn ihr nicht ganz sicher seid, ob es gleich auf Anhieb klappt, versucht den Schnitt am besten zuerst ein paar Mal mit Schmierpapier. Ihr werdet sehen, der Schnitt mit der Schere geht viel leichter!

Voila! Hier ist also das mit der Schere geschnittene Papier. Der große Vorteil dieser Variante ist, dass die linke und die rechte Seite absolut identisch geschnitten sind !!

Anschließend wird das Papier zur Karte gefaltet. Klappt zuerst das rechte Kartenteil nach innen, dann folgt das linke Kartenteil, das ein wenig überlappt. Zum Schluss legt ihr das Fußteil nach oben um. Durch das außenliegende Fußteil wird verhindert, dass die Karte später beim Reinschieben in der Hülle "hakt".

Jetzt geht es an die Dekoration der Trifold Pocket Kartenfülle. Die Banderole aus weißem Papier habe ich beidseitig gestanzt und das zugeschnittene Dekopapier und das schmale Bändchen aufgeklebt. Für zwei Buttons habe ich bereits die Einzelteile gestanzt, gewischt und mit einem Glückwunsch bestempelt.

Ein Button kam auf die Vorderseite der Hülle, der zweite Button verdeckt die "Naht" der Borte auf der Rückseite der Karten-Hülle. Die Innenkarte habe ich ebenfalls am oberen Rand gestanzt und mit Bändchen versehen.

So sieht die fertige Trifold-Pocket-Karte aus.
Eure Moni"

Und hier sind die Trifold Pocket Karten vom Team:
***
And here are the trifold pocket cards from the team:







Lesezeichenvariante (die 3. Faltung ist nach innen geklebt)
***
bookmark version (I glued the 3rd folding to the inside)

Kathrin







Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP