Es ist wieder Samstag und wir haben natürlich eine neue Ausgabe vom Stempeleinmaleins für euch. Heute ist die liebe 
Jacqui Dennis von Cats Whiskers aus England unser Gast und zeigt uns wie man mit Copics/ Promarkern  in Kombination mit Polychromos/Prismacolor Stiften + Terpentinersatz coloriert.
***
It's Saturday again and we are back with a new issue of Stempeleinmaleins for you. Today the lovely  Jacqui Dennis from Cats Whiskers (UK) is our guest and telling us how to color with Copics/Promarkers in combination with Polychromo/Primascolor pencils + white spirit.
 
ES GIBT EINE REGEL, WENN IHR ZWEI MEDIEN MITEINANDER KOMBINIERT - NUTZT DIE BUNTSTIFTE FÜR DIE SCHATTENSETZUNG ERST NACHDEM IHR DAS MOTIV MIT COPICS COLORIERT HABT, ANDERNFALLS KÖNNT IHR EUCH DIE MARKER RUINIEREN, WENN IHR MIT DER SPITZE MIT DER FARBE DER STIFTE BZW. DEM TERPENTINERSATZ IN BERÜHRUNG KOMMT.
***
THERE IS ONE RULE   WHEN COMBINING THE TWO MEDIUMS – THE PENCILS MUST BE USED AFTER YOU  HAVE  DONE ALL YOUR COLOURING WITH THE COPICS, IT WILL COMPLETELY  RUIN  YOUR MARKERS IF THE NIBS COME INTO CONTACT WITH THE PENCILS OR THE   SANSODOR. 
Wenn ihr James den Bären von Lili of the Valley oder ein anderes niedliches Motiv coloriert, startet mit Copic E53 und malt die Farbe, wie in Bild 1 zu sehen, zuerst unter den Fellrand und an die Seite des Kopfes. Im zweiten Schritt malt ihr mit E51 weiter und blendet (verwischt) die Fläche, die ihr vorher mit E53 bemalt habt. Im dritten Schritt nehmt ihr E50 und vermalt die gesamte Fläche. Natürlich funktioniert das auch mit Promarkern.
***
To  start colouring James the bear from Lili of the Valley or other cute images apply Copic E53 around the hate and side of  face  as shown in picture 1, then add E51 to bring the colour further  out  into the face making sure you also blend in E53 picture 2, finally  using  E50 go over the whole face blending in the 2 previous colours –  picture  3. Of course this is also working with Promarker. 
Coloriert auch den Rest des Fells nach dem oben genannten Prinzip.
***
Using the same colours and method colour the rest of the fur as below.
Für die Mütze und die Geschenke nehmt ihr R08 und malt die Farbe um die Ränder der Geschenke und James Mütze (Foto 1). Nun vermalt ihr mit der gleichen Methode wie schon zuvor die Farben, erst mit R02 (Bild 2) und dann mit R000 (Bild 3).
***
Now  for the Hat and Presents using R08 colour around the edges of the   present and James Hat – picture 1,  using the same method as for the fur   now add R02 – picture 2, and finally add R000 – picture 3.
Zum Schluss müsst ihr noch die restlichen Geschenke, den Fuß und das Ohr  colorieren. Für die restlichen Geschenke/Schleifenbänder nehmt ihr  zuerst BG13, für den Fuß und das Ohr R02 (Bild 1). Vermalt sind  die Flächen danach mit BG11 (Geschenke) und R000 (Füße und Ohr), wie  ihr dem zweiten Bild entnehmen könnt. Das letzte zum vermalen verwendete  Blau ist BG10. Nun habt ihr die Markercoloration abgeschlossen und es  geht an den letzten Schliff.
***
The  last step is adding the final colour to the present and his foot  and  ear. BG13 has been used for the first step in colouring the blue   present & ribbon, and R02 for the foot and ears – picture 1, the   next blue to be added is BG11 & R000 is added to the rest of  the  foot and ears – picture 2.  The last blue is BG10.  You have now   finished colouring James with the Copics and we will go on to the final   step.
Jetzt werden die Schatten mit den Buntstiften gesetzt. Ich habe die Linien extra etwas dicker aufgetragen, damit ihr sie in der Anleitung besser sehen könnt. Malt eine dünne Linie mit einem SCHWARZEN Polychromo oder Prismacolor Stift auf die roten Flächen (Mütze und Geschenke), wie in Bild 1 zu sehen. Jetzt dippt ihr euren Papierwischer in den Terpentinersatz und vermalt den schwarzen Schatten in kreisenden Bewegungen damit (die Farbe ins Motiv ziehen). Für den Schatten des Fells nehmt ihr einen dunkelbraunen Stift und setzt eure Schatten damit (Bild 2) und vermalt diese danach wieder mit einem getränkten Papierwischer (Bild 3).
***
Now  to add the deep shadows with the Pencils. The lines of pencil are a  bit  thicker than I would usually make them but this is try to make  them  easier for you to see. Add a thin line of BLACK Polychromo or Prismacolor pencil around the  edges  of the red hat and present – picture 1, then dipping the end of  your  stump into the sansodor, use the wet stump and small circular  motions  move the pencil out into the image – picture 2, then add dark  brown  pencil around the edges of fur picture 2, to complete blend out  the  brown as before – picture 3.
Hier seht ihr das Motiv fertig coloriert.
***
Here is the image with all the steps completed.

Und hier ist die  fertige Karte gemacht aus Bo-Bunny Papieren, Martha Stewart Schneeflocken und mit Glamour Dust beglitzert.
***
The  final card has been made with Bo-Bunny Papers and Snowflakes  punched  with Martha Stewart Snowflakes Punches and glittered with  Glamour Dust.
Hugs
 Jacqui xx
Hier sind noch einige weitere wunderschöne Beispielkarten:
***
Here are some more beautiful sample cards:
 
4 Kommentare:
Thank you so much girls for featuring me this week, it is such an honour
Hugs Jacqui xx
Hallo ihr Lieben,
danke für die Idee dieser Colorationstechnik.Lustig,gestern abend habe ich gerade diese Technik mal ausprobiert,da ich sie mal vor vielen Wochen auf einem blog,vielleicht war es sogar Jaquis,gesehen hatte.Da ich zur Zeit viele Techniken ausprobiere,finde ich gerade diese sehr gut,wenn man nicht so viele Copics zur Verfügung hat um damit Schattierungen zu erreichen.Besonders gut geht es auf Karteikarte.
Ein schönes WE wünsche ich euch allen
LG Marion F.
Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Leider habe ich keine Copics, ich coloriere überwiegend mit Polychromos, setze aber anschließend gern die Schatte mit Aquarellstiften und Wassertankpinsel. Geht auch sehr gut.
Liebe Grüße
Melodie
Vielen Dank für die tolle Erklärung, das werde ich auch mal versuchen.
Das sieht ja sehr schön und wirkungsvoll aus.
Liebe Grüße
Petra
Kommentar veröffentlichen