Posts mit dem Label Pop-Up Karte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pop-Up Karte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Pop-Up Vasen-Karte

Samstag, 2. Juli 2022

Hallo Ihr Lieben!

Zum Geburtstag verschenkt man ja gerne einen schönen Blumenstrauß. Nur, manchmal ist die Entfernung einfach so weit, dass man die nicht einfach persönlich übergeben kann. Und Blumenzustelldienste sind nicht immer eine Option. Wir haben heute die Lösung für dieses Problem - mit der Pop-Up Vasen-Karte. In der ist der Blumenstrauß nämlich schon enthalten.
 

Wie Ihr diesen verschickbaren Blumenstrauß samt Vase machen könnt, zeigen wir Euch heute.

Ihr braucht dafür:
- 1 Kartenrohling, 21 x 14,8 cm, mittig bei 10,5 cm gefalzt
- 1 Stück Designpapier 5,5 x 12,7 cm. Nehmt hier am besten mittelfestes Designpapier - zu dünnes würde sich unter dem Gewicht der Blumen nach unten biegen, zu dickes sich nicht schön wölben
- 1 Stück Cardstock 1,5 x 9,9 cm
- 1 Stück Cardstock 1,5 x 5 cm
- Schere, Kleber, Falzbein, Scoringboard, Papierschneider, Lineal, Bleistift

Und so geht's:


Falzt das Stück Designpapier an der langen Seite bei 2,5 und 10,2 cm. Dreht es dann um 90 Grad und falzt oben und unten jeweils bis zu den querlaufenden Falzungen bei 2 und 3,5 cm.


Schneidet dann mit der Schere auf einer der Seiten die beiden äußeren Stücke entlang der Falzungen weg, auf der anderen das mittlere Stück. Euer Designpapier sieht nun so aus wie auf dem Bild.


Falzt den 9,9 cm langen Cardstockstreifen an einem Ende bei 1 cm und klebt das andere Ende oben auf die Lasche am Designpapier. Achtet darauf, dass der Streifen gerade klebt - er passt nun zwischen die beiden Laschen am anderen Ende des Designpapiers.


Wenn Ihr, so wie ich hier, die rechte Innenseite - oder auch beide Seiten - Eurer Karte matten wollt, müsst Ihr das jetzt tun. Ich habe ein Stück türkisfarbenen Cardstock von 10 x 14,3 cm auf die rechte Seite geklebt, darauf kam wieder ein Stück weißen Cardstocks mit den Maßen 9,5 x 13,8 cm.

Legt nun das Designpapier mit der bedruckten Seite nach unten auf die linke Innenseite der Karte, und zwar so, dass er genau am Falz anliegt. Achtet darauf, dass Euer Designpapier nicht über die untere Kante der Karte hinausragt. Ich habe es ein klein wenig oberhalb der Kante angelegt. Tragt dann auf die 1 cm breite Lasche - hier mit einem X markiert - Kleber auf und schließt die Karte vorsichtig, ohne dass das Designpapier verrutscht.


Wenn Ihr die Karte nun wieder öffnet, könnt Ihr das Designpapier nach rechts klappen, es ist auf der rechten Innenseite der Karte angeklebt.

Zeichnet Euch mit einem Bleistift eine Hilfslinie, 2,2 cm vom Mittelfalz der Karte entfernt, auf die linke Seite der Karte.


Tragt nun auf die farbige Seite der beiden anderen Laschen am Designpapier ebenfalls Kleber auf, faltet das Innenleben nach links und klebt dann die beiden Laschen entlang der Hilfslinie auf die Karteninnenseite. Dabei müsst Ihr das Designpapier wölben, es geht aber ganz einfach. Achtet darauf, dass Ihr keinen Kleber unter den schmalen Streifen, der nun an der linken Seite der Vase sitzt, bringt, sonst lässt sich die Vase nicht mehr flach auseinanderdrücken und die Karte kann nicht geschlossen werden.


Nun wird noch die linke Seite der Vase auf der Karte fixiert, so dass sie nicht nach oben absteht. Tragt dafür oben und unten, etwa 1,5 cm breit, Kleber auf den Cardstockstreifen von 1,5 x 5 cm auf und schiebt ihn an der linken Kante der Vase unter die Wölbung. Achtet auch hier wieder darauf, dass Ihr den Streifen mittig nicht aus Versehen mit festklebt. 

Wenn Ihr die Karte nun schließt, bewegt sich der Cardstockstreifen unter der Vase nach links und drückt sie damit flach.


Nun fehlen noch die Blumen. Hier könnt Ihr gestempelte oder gestanzte Blumen - oder eine Kombi aus beidem - verwendet. Klebt einige Blumen direkt im Hintergrund auf die Innenseite der Karte und einige von hinten gegen die Blumenvase. So sieht sie schön gefüllt aus. Ich habe noch einige Blätter und Zweige, gestanzt aus grünem Cardstock, mit in die Vase geklebt. Achtet darauf, dass die Blumen, die an der Vase befestigt werden, in geschlossenem Zustand nicht über den Rand der Karte hinausragen.

Und dann könnt Ihr Eure Karte nach Lust und Laune dekorieren!


Ich habe die selben Blumen, die ich in die Blumenvase geklebt habe, als Blumenbeet auf die Vorderseite der Karte gesetzt und einen kleinen Text hinzugefügt.


Im Inneren habe ich einige Glitzersteine rund um die Vase verteilt und auf der Vase einen weiteren Text aufgebracht. Auch da geht problemlos, Ihr dürft ihn aber nur direkt auf der Oberseite der Vase mit einem schmalen Streifen Kleber ankleben. Und auch hier müsst Ihr daran denken, dass der Streifen beim Schließen der Karte nach links geschoben wird und nicht über den Kartenrand hinausragen darf. Bei mir klappt das hier problemlos.

Und hier sind noch die Pop-Up Vasen-Karten vom Rest des Teams:

Julia









Read more...

Inside PopUp Card

Samstag, 17. April 2021

Hallo ihr lieben Kreativen,

wir haben heute eine Karte, die ganz viel Dekoration verträgt, für euch vorbereitet. Eine Inside PopUp Card. Das Kartengerüst ist eigentlich recht schnell und einfach gemacht, ihr könnt euch aber unheimlich an der Dekoration austoben.

Ihr benötigt:

  • Farbkarton für die Karte 25 x 17,5 cm
  • Farbkarton für das Innenleben mit den Fenstern 24,5 x 17 cm
  • Designpapier für innen 12 x 17 cm
  • Designpapier für die Front 12 x 17 cm (wer möchte, kann auch vorher noch Farbkarton als Mattung anbringen -  dieser ist 12 x 17 cm groß, das Designpapier dann 11,5 x 16,5 cm)
  • ganz viele Stanzteile zur Dekoration
  • Stempeltexte
  • Falz-/Schneidebrett
  • Kleber

 Und los geht's:

Wir bereiten zuerst den Inntenteil mit den Fenstern zu. Legt hier die lange Seite ans Falzbrett und falzt bei 8 und 19 cm, dreht das Blatt einmal um und falzt bei 15 cm für Berg- und Tal-Falze. Weitergearbeitet wird auf der anderen (zuerst gefalzten) Seite.

Jetzt schneiden wir die Fenster ein. Legt die kurze Seite bei 2,5 cm an und schneidet von 8 cm bis 13 cm und noch einmal von 17 cm bis 19 cm. Legt nun bei 14,5 cm an und schneidet wieder von 8 cm bis 13 cm und von 17 cm bis 19 cm.

Dreht nun das Papier und legt die lange Seite bei 8 cm an (der Falz) und schneidet von 2,5 cm bis 14,5 cm (es bleibt oben und unten also ein Rand von 2,5 cm stehen). Dasselbe bei 13 cm. Nun habt ihr ein Fenster von 5 x 12 cm.

Legt das Papier bei 17 cm an und schneide diesen von 2,5 cm bis 14,5 cm runter. Ebenso bei 19 cm (Falzlinie). Hier habt ihr nun ein Fenster von 2 x 12 cm.

Als nächstes solltet ihr euer Innenteil bereits mit Stempeln dekorieren. Die Stanzteile könnt ihr später aufbringen.

Falz den Farbkarton für die Karte (25 x 17,5 cm) mittig bei 12,5 cm. Markiert auf dem Designpapierstück oben und unten mit dem Bleistift einen kleinen Punkt bei 5 cm. Beim Aufkleben des Designpapiers orientiert ihr euch an diesen Markierungspunkten und der Falzlinie der Karte. Diese Punkte liegen aufeinander. Achtet oben und unten auf ein bisschen Abstand zum Rand.

Legt die Karte nun mit dem Designpapier nach oben noch einmal ins Falzbrett bei 12,5 cm und falzt leicht das Designpapier. Falzt die Karte mittig.

Zum Schluss falzt ihr die Falzlinien nach und legt das Fensterteil flach auf die Karte. Achtet darauf, dass es mit dem Designpapier abschließt. Klebt zuerst den linken breiten Teil auf die Karte, danach den kleineren rechten Teil. Mittig wird nicht geklebt. Tipp: Positioniert das Fensterteil richtig und klemmt es mit einer Klammer im mittleren Teil fest, so verrutscht es nicht.

Dekoriert nun noch eure Karte aus und fertig ist die Inside PopUp Card.



Und hier noch ein paar Beispiele vom Team:

Kathrin


Sandra







Read more...

Pop-Up Ecken Karte

Samstag, 23. Mai 2020

Hallo Ihr lieben Kreativen,

heute haben wir eine schnelle Bastelidee mit einem tollen Effekt für euch und zwar eine Pop-Up Ecken Karte.

Ihr benötigt:
  • Cardstock für die Karte in der Größe 15 cm x 20 cm oder alternativ einen entsprechenden Kartenrohling
  • Lineal, Bleistift, Falzbein, Falzbrett
  • Kleber
  • Designpapier
  • Deko z. B. Stempel, Bänder, etc.
Wenn ihr Cardstock verwendet, falzt diesen an der langen Seite bei 10 cm, so habt ihr den Kartenrohling. Nehmt nun den Rohling, Lineal und Bleistift und setzt drei Punkte. Messt von der Falzlinie aus je nach rechts und links 5 cm ab und macht einen kleinen Punkt, genauso 5 cm nach innen auf der Falzlinie.

Dann zieht ihr jeweils vom inneren Punkt zum rechten und linken äußeren Punkt eine Falzlinie.

Diese Falzlinien werden nun nach innen in die Karte geknickt.

Und damit ist Eure Pop-Up Ecken Karte schon fertig.

Ihr könnt sie nun nach Geschmack und Phantasie ausgestalten.

Viel Spaß bei Nachbasteln.


Und hier sind noch die kreativen Ideen der Teammädels:





Sandra




Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP