Posts mit dem Label Pop-Up Box Karte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pop-Up Box Karte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Triple Pop-Up Cube Card

Samstag, 24. Oktober 2020

Heute haben wir wieder einmal die liebe Birgit - BiBa zu Gast und sie hat uns eine weitere tolle Kartenform mitgebracht. Die Triple Pop-Up Cube Card.


Zum Versenden kann die Karte flach zusammengefaltet werden:

"Die Kartenform sieht schwierig aus und ist es eigentlich gar nicht. Das Grundgerüst besteht aus 3 Teilen, allerdings nimmt das Ausschmücken der Karte Zeit in Anspruch. Ich habe für euch verschiedene Farben an Cardstock genommen, damit ihr besser sehen könnt wo was hinkommt.

Ihr braucht:
  • 1x Cardstock in 14 x 30,5 cm 
  • 2x Cardstock in 7 cm x 30,5 cm (!! Achtung... ich nehme immer einen kleinen Hauch weniger als 7 cm, da die beiden Teile hinterher nebeneinander geklebt werden!!)
  • 2x Cardstock in 2 x 5 cm
  • Designpapiere für die Würfel: 6,5 x 6,5 cm, für die Rückseite: 6,5 x 13,5 cm
  • Kleber/doppelseitiges Klebeband
Ihr benötigt ein Stück Cardstock in 14 x 30,5 cm. Die 30,5 cm werden angelegt und bei 7 - 14 - 21- 28 cm gefalzt.


Nun kommt auf die rechte Klebelasche doppelseitiges Klebeband.


Alle Seiten gut falzen und ihr könnt das Rechteck zusammen kleben.

Jetzt benötigt ihr 2 x Cardstock in 7 cm x 30,5 cm (!! Achtung ... ich nehme immer einen kleinen Hauch weniger als 7 cm, da die beiden Teile hinterher nebeneinander geklebt werden!!). Die 30,5 cm werden angelegt und bei 7 - 14 - 21 - 28 cm gefalzt.

Nun habt ihr wieder die Klebelasche rechts und befestigt dort doppelseitiges Klebeband.

Jetzt wieder alles gut falzen und dann den Würfel zusammen kleben.

Jetzt nehmt ihr die Würfel und klebt jeweils in ein Quadrat doppelseitiges Klebeband.

Weiter geht es damit, dass ihr die Würfel platt macht und dann ein Rechteck habt.

Dann nehmt ihr das grüne Rechteck und macht es platt... legt es so hin, dass die obere und die untere Seite offen sind.


Jetzt nehmt ihr eines der pinken platten Rechtecke und klebt es bündig auf die linke Seite von dem platten grünen Quadrat.

Nun nehmt ihr das andere pinke platte Rechteck und klebt es auch bündig auf die rechte Seite von dem platten grünen Quadrat.


Nun sollte euer Grundgerüst so aussehen.

Jetzt erkläre ich euch noch wie man den Schriftzug mittig so anbringen kann, dass er "schwebt".

Ihr benötigt 2 Stücke Cardstock in 2 x 5 cm. Natürlich könnt ihr die Größe auch abändern und eurem Schriftzug anpassen. Die 5 cm werden angelegt und bei 2,5 cm gefalzt.

Jetzt kommt auf die rechte Seite vom Flügel doppelseitiges Klebeband.

Ihr nehmt einen der Flügel (falzt ihn gut) und nun wird er mittig im unteren Teil des Grundgerüstes angeklebt.

Nun nehmt ihr den anderen Flügel und klebt ihn an der anderen Seite mittig fest.

Jetzt habe ich ein Schild von 2,5 x 6 cm genommen.

Dieses wird jetzt noch auf den Flügeln befestigt.

Jetzt könnt ihr die Karte nach Lust und Laune ausschmücken. Die Felder sind immer 7 x 7 cm groß .... ich schneide dann immer das Papier auf 6,5 x 6,5 cm, damit ein kleiner Rand bleibt. Die Rückseite ist dann 7 x 14 cm und ich habe das Papier auf 6,5 x 13,5 cm geschnitten.

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Basteln!

Knuddel Birgit"

Und hier sind die Beispiele vom Team:




 





Sandra

Read more...

Pop-Up Box Karte

Samstag, 12. April 2014

Hallo zusammen,

heute möchte ich euch eine Anleitung für eine tolle Pop-Up Box Karte zeigen, die super schnell gemacht ist und sich außerdem ganz flach macht, wenn ihr sie verschicken möchtet.

***

Hi everyone,

today's tutorial will be for a pop-up box card. There is already a great tutorial in English on Splitcoaststampers, which is the reason why my tutorial today will only be in German.

Ihr braucht:

- Cardstock in der Größe 16,5 x 30 cm (wenn ihr DIN A4 Cardstock benutzen möchtet geht das auch, dadurch wird nur eure Klebelasche ein kleines bißchen kleiner, das macht gar nichts)
- 2 Streifen Cardstock in der gleichen Farbe 2,5 x 11cm
- Designpapier (ich nehme für diese Karte gerne zwei verschiedene)
- Falzbein
- Cutter und / oder Schneidemaschine
- Lineal, am besten aus Metall oder mit Metallkante
- Klebeband


Im ersten Schritt braucht ihr euer großes Stück Cardstock, das ihr wie auf dem Bild zu sehen an der kurzen Seite bei 9,5 cm und an der langen Seite bei 7, 14, 21 und 28 cm falzen müsst.
Die rechteckigen unteren Felder bilden später eure Box, die quadratischen werden eure Klappen, die sich beim Aufklappen der Karte öffnen, darum müsst ihr die Linien mit dem Cutter durchschneiden.
Das 7 x 2 cm Stück rechts abschneiden und die Klebelasche schräg abschneiden, damit man sie nachher weniger sieht.

Jetzt wird auch schon mit dem Designpapier losgelegt. An der Außenseite benutze ich zwei unterschiedliche Papiere für die rechteckigen und die quadratischen Felder. Links neben der Klebelasche wird ein großes Stück Karton geklebt, um dieses Panel wieder zu stücken und versteifen. Das wird die Rückseite der Karte und soll später stehen bleiben und nicht runterklappen. Hier könnt ihr später dann auch eure Nachricht für den Empfänger unterbringen.

Auf der Innenseite das Rückpanel ebenfalls mit einem großen durchgehenden Stück Designpapier kleben, das macht es trotz der Falzlinie wieder absolut stabil. Innen braucht ihr dann nur noch 3 Stücke für die 7 x 7 cm Felder, die unteren Felder könnt ihr nackt lassen.

Jetzt die Box mit dem Klebeband und der dafür vorgesehenen Klebelasche zusammenkleben.

Als nächstes braucht ihr eure beiden 2,5 x 11 cm Cardstockstreifen, die ihr bei 2 und 9 cm falzen müsst.

Jetzt die beiden Streifen wie auf dem Foto zu sehen in die Box einkleben. Ich habe meine Streifen nochmal verstärkt, das müsst ihr aber nicht machen, das war nur ein Versuch und bringt gar nichts. Bitte nicht verwirren lassen :o)

Diese beiden Streifen halten später euer Motiv und eure Dekorationen. Und so könnte dann eure fertige Karte aussehen:

Wenn ihr beim Einkleben des Motives und der Deko immer wieder kontrolliert, dass die Klapplaschen alles abdecken, dann sieht der Beschenkte im ersten Moment Moment auch gar nichts vom Innenleben:



Und hier sind die Karten vom Team:



Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP