Posts mit dem Label 3D-Karte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 3D-Karte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Block-Karte

Samstag, 4. Juni 2022

Schon wieder bricht ein neuer SEME-Samstag an und wir haben heute wieder Unterstützung von der lieben Birgit/BiBa. Sie hat uns die Anleitung für eine Block-Karte mitgebracht. Die habt ihr bestimmt schonmal gesehen, geht gar nicht schwer und macht echt was her ;). Perfekt ist auch, dass man sie zusammengeklappt versenden kann!

Ihr braucht dafür:
- Cardstock 11,43 cm x 30,48 cm oder 4 1/2 x 12 Inch
- Cardstock 11,43 cm x 2,54 cm oder 4 1/2 x 1 Inch
- Designpapier 11 x 3,2 x 3,2 cm + 1 x 7 x 7 cm oder 2 x 7 x 7 cm + 7 x 3,2 x 3,2 cm
- Falzbrett und Falzbein
- doppelseitiges Klebeband
- Deko

Wir geben auch die Inch-Angaben mit an, da es für jede/n mit Falzbrett mit der Inch-Angabe viel einfacher nachzuarbeiten ist :).

Das größere Stück Cardstock legt ihr bei 30,48 cm (12 Inch) an und falzt bei:
3,81cm, 7,62 cm, 11,43 cm, 15,24 cm, 19,05 cm, 22,86 cm und 26,67 cm 
oder einfacher bei
1 1/2 , 3 , 4 1/2 , 6 , 7 1/2 , 9 , 10 1/2  Inch


Dann legen wir die 11,48 cm (4 1/2 Inch) an und falzen bei 3,81 cm und 7,62 cm
oder einfacher bei 1 1/2 und 3 Inch. 

Nun müsst ihr 4 Kästchen wegschneiden... schaut mal auf dem Bild was weg muss.

Dann wird der Cardstock eingeschnitten. Schaut mal auf das Bild. Die Pfeile zeigen wo geschnitten werden muss. 

Nun kann man die Flügelchen, die entstanden sind, aufeinander kleben. 

Jetzt brauchen wir noch einen Keil, damit die Karte unten auch zu ist. Wir nehmen das kleine Stück Cardstock (11,43 cm x 2,54 cm) und legen es bei 2,54 cm (1 Inch) an und falzen bei 1,27 cm (1/2 Inch). 

Das Stück kleben wir dann von innen zwischen Boden und Seitenwand.

So nun ist das Grundgerüst fertig und es kommt der schönste Teil... die Karte kann ausgeschmückt werden. Viel Spaß dabei!


Und einmal zusammengeklappt zum Verschicken.



Und hier noch eine weihnachtliche Variante.


Hier sind noch die Block-Karten vom Team:



Julia









Read more...

Bühnen Karte - stage card

Samstag, 2. Dezember 2017

Hallo Ihr Lieben Heute ist wieder Samstag und Zeit für eine neue Anleitung. Dieses mal ist es eine Bühnenkarte die wir für euch ausgesucht haben. 
***
Today is Saturday again and time for a new guide. This time it is a stage card we have chosen for you.  


Ihr braucht Cardstock in der Farbe wie eure Bühne nachher aussehen soll - in meinem Fall "braun" - entweder 2 Seiten DIN A4 oder einen Bogen 30,5 x 30,5 cm.
Den Cardstock schneidet ihr in:
2 Streifen á 16 cm x 11 cm
1 Streifen 13 cm x 5 cm
1 Streifen 13 cm x 4 cm
Designpapier, Stanzen, Motive, Dekoration
***
You need cardstock in the color as your stage should look like later - in my case "brown" - either 2 pieces DIN A4 or one 30.5 x 30.5 cm.
You cut the cardstock into:
2 strips á 16 cm x 11cm 
1 strip 13 cm x 5 cm 
1 strip 13 cm x 4 cm
pattern paper, dies, images, embellishments

Die beiden 16 cm x 11cm Streifen falzt ihr an der langen Seite bei 11 cm und bei 15 cm und macht bei einem der beiden Streifen einen Ausschnitt in das 11 x 11 cm Teil hinein. Der Ausschnitt sollte nicht größer sein als dass an allen 4 Seiten ca 1,5 cm Rand ist.
***
Fold the two 16 cm x 11 cm strips on the long side at 11 cm and at 15 cm and cut a section to one of the two strips into the 11 x 11 cm part. The cut should not be larger than the approx. 1.5 cm margin on all 4 sides.



 Die schmalen Streifen werden an den langen Seiten bei 1 cm und bei 12 cm gefalzt.
***
The narrow strips were folded on the long side at 1 cm and at 12 cm.

Ihr könnt die Streifen gerade lassen oder wie ich hier in Hügel oder Wellen schneiden. Die sind nachher die Landschaft in eurer Karte.
***
You can just leave the stripes straight or as I cut in hills or waves. They are the landscape in your card afterwards.

Den Streifen mit dem Ausschnitt klebt ihr nun an den Streifen ohne Ausschnitt. Das Bühnenbild (Hintergrundpapier) könnt ihr jetzt auch schon aufkleben, dann müsst ihr aber später beim Zusammenkleben der Karte darauf achten, dass die Klebelasche außen aufgeklebt wird, oder ihr friemelt erst nach dem Zusammenkleben der Karte das Bühnenbild mit ein. Das bleibt euch überlassen.
***
Stick the strip with the cutout to the strip without a cutout. You can already adhere the stage design (background paper)... but then you have to glue one flap to the outside later while sticking together the card or adhere the background paper later after builing the card up. It's more difficult that way but that's up to you.

Nun klebt ihr die schmalen Streifen (eure Landschaft) innen an das Seitenteil. Mittelt es etwas aus , meine vorderste Landschaft habe ich ungefähr 1 - 1,5 cm vom Rand entfernt angebracht, das 2. Teil auch wieder mit etwas Abstand zum ersten. Das einzige was ihr noch beachten müsst ist die untere Kante eurer Landschaft mit der Kante der Karte bündig zu machen.
***
Now you stick the narrow strips (your landscape) inside to the side part. Adhere the first one 1 - 1.5 cm from the edge and the second one again with some distance to the first. The only thing you have to keep in mind is to level the bottom edge of your landscape with the edge of the map.

Das Gleiche auf der anderen Seite.
***
 The same on the other side.

...so müsste es dann von unten aussehen.
Nur noch die Karte an der Seitenlasche zusammenkleben (jetzt kommt es darauf an, ob ihr das Bühnenbild schon eingeklebt habt oder nicht). Die Lasche von innen oder von außen ankleben.
***
 ... so it should look from below. 
Just stick the card together on the side tab (now it depends on whether you already have glued the stage design or not). Stick the tab on the inside or on the outside.

 Fertig ist die Bühnenkarte... jetzt nur noch ausschmücken.
***
 Done is the stage card .... now still decorate.


Ihr könnt die Karte auch zusammenklappen, sie passt dann perfekt in einen portofreundlichen Umschlag.
***
You can also fold the card together so it fits perfectly into a postage-friendly envelope.

Ich wünsch euch viel Spaß beim nachbasteln.
***
I wish you a lot of fun while trying.

Hier noch die Werke vom Team:
***
Here are the works of the team:


Read more...

Dekorative Faltkarte - Decorative Corner Card

Samstag, 2. Januar 2016

Hallo und zuallererst alles Gute für das neue Jahr vom Stempeleinmaleins-Team.
***
Hi and first of all the Stempeleinmaleins-Team wishes you all the best for the new year.


Heute beginnen wir das Jahr mit einer Faltkarte. Sie ist auch ein schöner Aufsteller, ich selbst habe sie für eine Freundin zur Silvesterfeier gemacht.
***
We want to start off with a decorative corner card. It is a nice display, I personally gave it to a friend for her sylvester party.

Den farbigen Cardstock und das Designpapier auf die Kartenbasis kleben.
***
Glue the colored cardstock and the DSP to the base.

Dann das kleine Stück Cardstock an eine Seite kleben, es dient als Klebelasche.
***
Now glue the small piece of cardstock to one side, it will be our adhesive piece to put the card together.

Und genau das macht ihr nämlich, die Karte zusammen kleben.
***
And this is what you do next, you glue the card together.

Als nächstes die beiden Kreise in der Mitte zusammenhalten - nicht kleben - und den Kleber wie auf dem Bild zu sehen auf einer Seite anbringen.
***
Next you hold the circles together - don´t glue them - and put some glue on the other side as seen on the picture.

So klebt ihr es auf einer Seite zwischen zwei Seitenteile.
***
You stick them to one side between two sides.

Nun das dekorative Element, in meinem Fall die 2016, von der anderen Seite an die beiden Kreise kleben. Und fertig ist die Karte.
***
Now you glue the decorative element, in my case the 2016, to the other side of the circle. And your card is finished.

Wer möchte darf sich gerne als Freebie die 2016 Kreis Schneidedatei als Cameo Datei oder als PDF mitnehmen.
***
Who wants can take the 2016 circle cutting file for the Cameo or as a PDF.




Das Team hat noch jede Menge andere schöne Verwendungen:
***
Look at the beautiful examples from the other team members:

Tanja





Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP