Posts mit dem Label Aufbewahrung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aufbewahrung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Kartenaufbewahrungsmäppchen - card storage wallet

Samstag, 9. September 2017

Hallo!

Die meisten von Euch werden, so wie ich (Bianca), meistens basteln um zu verschenken. Dieses mal basteln wir aber für uns!
***
Hi!
Most of us including me (Bianca) are crafting for giving it to someone of our friends and family. But this time we are crafting just for us.


Dieses praktische und zugleich so hübsche Mäppchen ist perfekt geeignet um eure selbst gebastelten Karten darin aufzubewahren bis sie gebraucht werden.
***
This fab wallet is perfect for storing all your pretty cards before you will give them away.


Folgendes Material braucht ihr dafür:
* Cardstock zugeschnitten auf 39 x 24cm
* 6 Kuverts im Format C4 (ca. 15 x 23cm)
* Klebstoff
* Schleifenband
* Falzbrett
* Motiv, Deko und Designpapier nach Wunsch
***
You will need:
* cardstock size 9 1/2" x 15 2/8"
* 6 envelopes size C4 (about 6" x 9 1/8")
* glue
* ribbon
* score pal
* image, deco and designpapers

Wir beginnen damit alle Kuverts oben zu zu kleben und danach an dieser Kante oben wieder auf zu schneiden. Ja, das hört sich seltsam an, aber wir brauchen das wirklich so! Ich benutze zusätzlich Klebstoff, weil das wirklich stabil sein muss. Wenn eure Kuverts eine Spitze als Klappe haben funktioniert es auch, die Form spielt keine Rolle!
***
Let's start with closing all our envelopes and cutting the upside open after it. Yes, this sound strange but we really need it like this. I also use some fluid glue to close my envelopes as this must be really stable. If you have envelopes with another shape of flap this will work, too!

Während der Kleber trocknet machen wir mit dem Außenteil des Mäppchens weiter. Das fertig zugeschnittene Stück Cardstock wird, wie ihr am Foto sehen könnt, der Breite nach bei 19,5 cm gefalzt. Danach macht zu beiden Seiten dieser Falzlinie je 3 weitere Falzlinien im Abstand von 1 cm. Insgesamt habt ihr dann 7 Falzlinien.
***
Until the glue is dry we create the flap for closing the wallet. Take the piece of cardstock and score at 7 3/4" at the width side of your cardstock sheet. Than we make 3 more scoring lines at the left side and 3 more scoring lines at the right side of the first scoring line in a distance of 3/8". So you will get 7 lines at least as you can see on the pic.

Jetzt wird zuerst gefaltet wie am Foto zu sehen und dann in jede der so entstandenen Rillen ein Kuvert hinein geklebt. Nur in die mittleren Falten klebt ihr zwei Kuverts hinein. Der Kleber muss gut trocknen bevor wir weiter machen können, damit nichts verrutscht.
***
Now we have to fold a little bit as you can see on the photo and than stick one envelope in each of the folds. Just in the middle folds we have to stick two envelopes. The glue has to dry before we can start the next step as it could lost it's shape if it doesn't.

Danach sieht das so aus.
***
After it it looks like this.

Im nächsten Schritt werden die Kuverts aneinander geklebt. Dabei nicht die ganze Seite des Kuverts mit Kleber bestreichen sondern nur in der Mitte jedes Kuverts einen breiten Balken Kleber aufbringen.
***
It's time to stick the envelopes together. Don't put glue all over the envelope. Just stick them together on the middle part of it!

Das sieht dann so aus!
***
This looks like this now!

Jetzt wird noch außen das Band zum Verschließen angebracht. Genau so gut könnt ihr aber auch einen Klettverschluss oder einen Magneten verwenden. Die Grundform ist jetzt fertig! Ihr müsst nur noch verzieren.
***
You can now use the ribbon to create the fastener. But you also can use a magnet or velco fastener for it. Ready to decorate!



Wie immer haben wir hier noch die Mäppchen unserer Designerinnen:
***
These are the wallets from our designers:



Sonja


Read more...

Doppelkörbchen - double basket

Samstag, 7. April 2012

Hallo zusammen und herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe des Stempeleinmaleins. Unmittelbar vor Ostern habe ich noch eine kleine Geschenkidee für euch, vielleicht fehlt euch ja noch ein kleines Mitbringsel zum morgigen Osterfrühstück? Dann habe ich hier eine Anleitung für ein doppeltes (Oster)Körbchen für euch!

Hello and welcome to another issue. Just before Easter, I have a little gift idea for you. Maybe you need a little something for Easter breakfast tomorrow? Then I have a tutorial for a double (Easter) basket for you!

Ihr braucht:
2x Cardstock 12,5 cm x 27 cm
Cutter, Lineal, Schere
Kleber
Bleistift
Falzbein
Deko (Motivstempel, Motivlocher, Papierrosen,Charms...)
***
You need:
2x cardstock 12,5 cm x 27 cm (please use the conversion table in the sidebar)
cutter, ruler and scissor
glue
pen
bone folder
decoration (Rubber stamps, Punches, Paper roses, Charms)

Faltet den Cardstock an der kurzen Seite bei 3,5 cm, und
an der langen Seite bei 3,5 cm, 13 cm, 16,5 cm und 26 cm so dass der Cardstock so aussieht:
***
Score your Cardstock on the short side at 3,5 cm, on the long side at 3,5 cm, 13 cm, 16,5 cm und 26 cm. (please use the conversion table in the sidebar) It should look like this picture:

Mit dem Bleitstift müsst ihr nun eine Schneidelinie bei 8,5 cm einzeichnen. Dabei müsst ihr allerdings eines der breiten Teile auslassen, dieses bleibt als Rückwand. Die markierten Linien bzw. Aussparungen mit dem Cutter abschneiden.
***
Use your pencil to draw a cutting line at 8.5 cm. Just leave one of the wide parts this remains as the back wall. The marked lines or notches cut with the cutter.

So sollte eure Vorlage nach dem Ausschneiden aussehen.
***
This is how your template should look after cutting.

Nehmt einen großen Motivlocher eurer Wahl, z.B.ein ovales Motiv, um einen Tragegriff in die Rückwand zu lochen. Zeichnet euch die Höhe der Aussparung auf der zweiten Vorlage an und locht auch diese.
***
Take a big punch your choice to punch a handle out of the rear wall. Mark this punchout on the second template and punch it as well.
Nun werden die Taschen zusammenklebt. Erst das Seitenteil.
***
Glue the bags together. First the side panel.

Und dann die Bodenlaschen. Erst die Seitenlaschen einklappen.
***
And then the bottom. Fold the side flaps in.

Dann das abgeschrägte Teil einklappen und mit den Seitenlaschen festkleben.
***
Then fold in the sloping part and glue it with the side flaps together.

Achtet darauf, dass das gerade Teil zuletzt kommt und so den Boden gut abschließt.
***
Make sure that the last part is straight lined, it will close the bottom perfect.

Beide Taschen Rücken an Rücken zusammenkleben.
***
Glue both bags on the backside together.

Nachdem ihr beide Taschen zusammengeklebt habt, könnt ihr die Doppeltasche nun dekorieren. Kleiner Tipp: falls ihr keine Banderole um beide Boxen machen wollt, dann ist es einfacher, wenn ihr erst dekoriert und dann alles zusammenklebt.
***
Now you can start decorate the double bags.
Just a quick note: if you want to decorate with paper pieces it might be easier to do this before you glue the bag together.

Fertig dekoriert sieht mein Osterkörbchen so aus. In die eine Tasche habe ich ein wenig Ostergras sowie Ostereier und einen Osterhasen versteckt, in die andere Seite kommt das Grußkärtchen und noch ein kleines Bastelgeschenk.
*** 
This ist how my Easter double-basket looks like after decoration. I put some Easter grass, chocolade eggs and a chocolate bunny in one side, in the other side fits the greeting card and even a small craft gift.
Ich hoffe euch gefällt die Idee!
...und natürlich kann die Doppelbox auch ganz neutral dekoriert werden...
***
I hope you like my idea!
Of course, you can also decorate the double basket for various occassions- not only for Easter.

Liebe Grüße von Simone
Wir wünschen euch allen ein schönes, erholsames Osterfest!
***
Many Greetings from Simone
We wish you all a nice, relaxing Easter!


Und hier sind noch die Ideen vom DT:
***
And here are the ideas the DT made:

Kathrin



Heike


Tanja


Natascha


Yvonne


Read more...

Desk-Caddy

Samstag, 21. Januar 2012

Juchu, endlich ist wieder Samstag und wir haben heute wieder die liebe Moni (Stempelgaudi) zu Besuch. Sie hat uns eine Anleitung für einen praktischen Desk-Caddy mitgebracht, der in der Größe sogar individualisierbar ist.
***
Yay, finally it's Saturday again and we have the lovely Moni (Stempelgaudi) as our guest again. She has a tutorial for a practically desk-caddy for us which you can change in it's size.

"Wer kennt es nicht, das Problem: Man ist am basteln und schnell stehen und liegen überall Stifte, Pinsel, Radierer, Papierwischer, Stickles- und Kleberflaschen sowie anderes Arbeitsgerät irgendwo auf dem Basteltisch verstreut herum. Wenig später tummeln sich dann auch noch diverse Papierreste darüber... und schon beginnt die Sucherei...
***
"Who doesn't know the problem: You are crafting and soon there are pencils, brushes, eraser, Stickles and glue bottles everywhere on your desk. Later there are also a lot of paper scraps... and the search begin...

Genau das war der Grund, weshalb ich mir vor einiger Zeit einen Desk-Caddy entworfen und gebastelt habe. Er ist nicht nur eine hübsche Tischdeko sondern avancierte in kürzester Zeit zu einem unentbehrlichen Helfer.
***
This is the reason why I made myself a desk-caddy some time ago. It's not only a beautiful decoration for a desk, it soon became also an essentially helper.

Ihr braucht:
2 Bögen Designpapier 30,5 x 30,5 cm - (Außenhülle)
9 Blatt DIN A4-Karton (Boxen)
Cardstock/festes Papier (Bordüren)
Deko-Material nach eigenem Geschmack
Falzbein
flüssiger Bastelkleber
doppelseitiges Klebeband
Vorlage für die Boxen (evtl. über PC ausgedruckt)
Schneidematte, Cutter, Alulineal oder ein Papierschneidegerät
Bordüren-Stanzer
***
You need:
2 sheets of 12" x 12" pattern paper (outside)
9 sheets of 8 1/2" x 11" cardstock (boxes)
cardstock for the borders
embellishments
bone folder
fluid glue
doublesided tape
template for the boxes
cutting mat, cutter, ruler or cutting device
border punch


Die Vorlage könnt ihr auf eurem Rechner speichern und zum Ausdruck (evtl. zweimal untereinander auf einer Seite) z. B. in eine Word-Datei einfügen.
***
You can safe the template on your pc and print it e. g. with Word twice on one sheet.

Die Maße der hier verwendeten Teile sind
Gesamthöhe: 12,6 cm
Höhe Bodenlasche bis zur gestrichelten Linie: 9,0 cm
Breite: 17,0 cm
***
The sizes of my parts are
hight: 12,6 cm
bottom flat 'til dotted line: 9,0 cm
width: 17,0 cm

Ich habe für meinen Desk-Caddy die Milchkarton-Stanze von Stampin' Up! benutzt. Deren Größe ist für meinen Caddy optimal. Außerdem habe ich durch das Stanzen der Einzelteile eine Menge Zeit gespart.
***
I used the milk carton die from Stampin' Up! for my boxes. The size is ideal for my caddy and I saved a lot of time with cutting the parts.

Es geht aber natürlich auch ohne die Stanze und mit der obigen Vorlage. Ihr könnt die 9 DIN A4-Kartons mit jeweils 2 Vorlagen über den PC ausdrucken. Hier habt ihr sogar die tolle Möglichkeit, die Größe der Vorlage entsprechend euren Wünschen anzupassen. Nach dem Ausdruck werden die 18 Teile für die Boxen ausgeschnitten, mit einem Falzbein vorgeprägt, die Bodenlaschen bis zur ersten Querlinie eingeschnitten (die Teile ohne Seitenlasche!). Anschließend werden alle Boxen sorgfältig gefaltet und geklebt.
***
But of course you don't need the die, you can use the template above. You can print the template twice on each cardstock. And you have the option to change the template's/boxes sizes if you want. After printing all 18 boxes you have to cut them, fold them with your bone folder, cut the lines between the bottom laps (the part without the side lap) and glue all boxes together.

Wenn ihr den Caddy genau so nachbauen wollt, wie hier gezeigt, benötigt ihr
- 12 Boxen (komplett)
- 6 kleine Boxen (hierfür schneidet ihr die Oberteile an der gestrichelten Linie ab)
***
If you want to do a caddy like shown here you need
- 12 boxes (complete)
- 6 smaller boxes (cut the boxes at the dotted line)

Hier seht ihr eines der kleineren Faltteile für eine kurze Box.
***
Here you can see one of the smaller parts.

Und hier seht ihr sämtliche Einzelteile vorgefaltet. Jetzt werden die Randlasche und die vier Bodenlaschen jeder Box zusammengeklebt.
***
And here are all the pre folded parts. Now glue all 4 bottom parts and the side flap of each box together.

Nachstehend mal ein paar Varianten für eine mögliche Anordnung der großen und kleinen Boxen.
***
Here are some possible arrangements of the big and smaller boxes.

Variante / type A

Variante / type B

Variante / type C
Wir bleiben aber beim eigentlichen Modell, der Variante A.
***
But we will stay with type A.

Zwischenzeitlich sind die einzelnen Boxen bereits mit doppelseitigem Klebeband versehen, damit alle Teile stabil miteinander verbunden werden können. Ich verwende zum Verkleben der Boxen gerne doppelseitiges Teppichklebeband. Dadurch gewinnt die Box weiter an Stabilität.
***
In the meantime I added double sided tape to the single boxes. I'm using double sided carpet tape to adhere the boxes together to get more stability.

Klebt alle großen Boxen aneinander. Klebt alle kleinen Boxen aneinander. Klebt die Reihen aber nicht nicht zusammen! Erst kommt das Designpapier für die Außenhülle zum Einsatz, welches mittels des doppelseitigen Klebebands aufgeklebt wird. Umklebt erst beide Boxenreihen mit Klebeband bevor ihr sie zusammenfügt.
***
Glue all the big boxes together. Now glue all the small boxes together. But don't glue both rows together yet! First you have to add the pattern paper around the outsides. Glue the paper around each box row with double sided tape before you glue both parts together.

Für einen schönen Abschluss der Kanten habe ich für den Desk-Caddy Bordüren gestanzt, durch die ich mit Hilfe einer dicken Stopfnadel ein hübsches Band ziehe und an einer Ecke zur Schleife binde.
***
To get a good close of the edges I punched borders. After that I took some ribbon and a needle and pulled the ribbon through the punched borders.

Um die Kanten schön sauber abzuschließen, habe ich mit einm mittelgroßen Blüten-Stanzer Blüten ausgestanzt und diese über die quer verlaufenden Kanten geklebt.
***
Then I took a flower punch and added the flower die cuts over the laps like shown above.

Und so sieht mein Desk-Caddy im Einsatz aus.
***
And this is my finished desk-caddy.

Ich hoffe, meine Beschreibung ist soweit gut verständlich und ihr könnt alles prima umsetzen.
***
I hope that my tutorial is understandable and that you will be able to make your own caddy.

Eure / Yours Monika"


Und hier sind die Desk-Caddys vom Team:
***
And here are the desk-caddies from the team:

Moni (Gast Designer)







Moni

  

Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP