Posts mit dem Label Kartenformen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kartenformen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

An der Kante gestempelt

Samstag, 5. Oktober 2019

Hallo ihr Lieben,

heute haben wir eine ganz tolle Idee für euch gefunden, mit der ihr gleich zwei schöne Karten gestalten könnt. Die Technik heißt On-the-edge Stamping, was übersetzt soviel heißt wie "an der Kante gestempelt".

Ein Hilfsmittel, das hier wirklich sehr hilfreich ist, ist ein Stempelsetzer oder eine Stempelhilfe. Diese werden ja inzwischen von sehr vielen Herstellern angeboten. Ihr könnt es auch mit einem Stempelsetzer versuchen, aber das habe ich selber nicht getestet. Die Originalanleitung in englischer Sprache findet ihr hier bei Jennifer McGuire.

Fangen wir einfach mal an....

Benötigtes Material:
- Stempel eurer Wahl
- Stempelfarbe
- Farbe zum Colorieren
- Cardstock für 2 Kartenrohlinge
- Stempelhilfe  
- Schere, Klebstoff, 3D Klebekissen
- Bling Bling 


Eure Karte legt ihr zusammengeklappt - so wie auf dem Bild - in die Stempelhilfe. Nun bestempelt ihr erst einmal die Kante auf der Außenseite der Karte. Falls ihr mehrere Motive stempeln wollt, macht es nacheinander und immer innen und außen gleich, sonst passt es am Ende nicht zusammen.

Jetzt öffnet ihr eure Karte und stempelt innen an der Kante, so wie auf dem Bild zu sehen ist. So habt ihr außen und innen das gleiche Motiv. Das macht ihr jetzt solange bis euch eure Kante gefällt. 

Das Motiv sollte nicht allzu filigran sein, damit ihr später nicht zuviel zum Ausschneiden habt. Ihr könnt das Ganze natürlich auch embossen, ich habe es allerdings ohne gemacht. 

Damit ich nicht in die schon gestempelten Motive reinstempel, habe ich mir auf dünnem Papier einen weiteren Abdruck gemacht, ihn ausgeschnitten und als Maske verwendet. Wie das genau funktioniert, erklären wir hier.

Denkt daran die gleichen Motive auch immer gleich mit auf die Karteninnenseite zu stempeln.
 
Die fertige gestempelte Karte sollte nun wie auf dem Foto aussehen, innen sowie außen gleich. 
Nun wird das Motiv, das ihr auf die Außenseite gestempelt habt, an der Kante mit einem weißen Rand ausgeschnitten.

Jetzt coloriert ihr das Ganze. Einmal die ausgeschnittene Bordüre und einmal die Kante auf der Innenseite der Karte.

Bei der ersten Karte hat man jetzt einen witzigen Effekt, die hintere Kante guckt durch die Kartenfront. Dadurch, dass ihr beide Kanten genau gleich bestempelt habt, passt es genau!

Bei der zweiten Karte habe ich das Motiv auf 3D Klebekissen gesetzt, um es etwas zu erhöhen. Das gibt einen schönen Effekt. Die Bordüre klebt ihr jetzt einfach auf die Kartenfront der zweiten Karte.

Durch die Wahl meines Motives bin ich auf die rechte Kartenseite festgelegt. Wenn ihr Blätter, Blumen oder Muster verwendet, könnt ihr das ausgeschnittene Motiv einfach umdrehen und auf die linke Seite der Karte kleben. Meinen Hunden wäre das sicherlich nicht so gut bekommen ;)

Und hier kommen die tollen Werke von meinen Teamkollegen. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Nacharbeiten. 







Read more...

Faltkarte "Rosi"

Samstag, 14. Oktober 2017

Endlich ist wieder Samstag - Zeit für eine neue Anleitung! Wir haben heute mal wieder die liebe Birgit (Biba) zu Gast und sie hat uns eine ganz besondere Kartenform mitgebracht, die sie "Faltkarte Rosi" getauft hat.
***
Finally Saturday again - time for a new tutorial! The lovely Birgit (Biba) is our guest today again and she is showing us a beautiful fold card which she called "Rosi".


Ihr benötigt:
- Cardstock 20 x 14 cm
- 3 x Designpapier 4,5 x 13,5 cm
- 2 x Designpapier 2,0 x 13,5 cm
- Falzbrett oder Lineal & Falzbein
- Stempelmotiv, Kleber, Dekorationen
***
You need:
- cardstock 20 x 14 cm
- 3x pattern paper 4,5 x 13,5 cm
- 2x pattern paper 2,0 x 13,5 cm
- score board or ruler & bone folder
- stamped image, glue, embellishments


Den Cardstock legen wir bei 20 cm an und falzen dann bei:  5 - 7,5 - 12,5 und 15 cm.
***
Fold the cardstock at the long side at: 5 - 7,5 - 12,5 and 15 cm.

Schneidet euer Designpapier zurecht. Ihr benötigt 3 x Designpapier in der Größe 4,5 x 13,5 cm und 2 x Designpapier in der Größe 2,0 x 13,5 cm.
***
Cut your pattern paper. You need 3 x pattern paper in the size of 4,5 x 13,5 cm and 2 x pattern paper in the size of 2,0 x 13,5 cm.

Schaut, dass euer Motiv nicht breiter ist als 10 cm... sonst steht es über, wenn ihr die Karte zusammenklappt.
***
Don't let your image be wider than 10 cm... otherwise it will overlap when you fold the card.

Jetzt noch dekorieren...
***
Now decorate...

... aufstellen - fertig! Zum Versenden kann die Karte flach zusammengefaltet werden.
***
...deploy - ready! You can fold the card flat to ship.


Hier zeigen wir euch noch weitere "Rosis":
***
Here are more "Rosis":
















Read more...

Kommodenkarte II - dresser card II

Samstag, 22. April 2017

Es ist wieder Samstag, das heißt es ist Zeit für eine neue Ausgabe vom Stempeleinmaleins. Wie wäre es mit einer weiteren Idee für eine Kommodenkarte? Ich habe diese Idee im www gefunden und fand sie so niedlich, dass ich sie euch hier heute vorstellen möchte. Nicht nur für Babykarten eignet sich diese Karte hervorragend, auch als Einladung zum Kaffee passt sie perfekt!
***
It's Saturday again and time for another issue of Stempeleinmaleins. Would you like to make another dresser card? I saw this idea in the www - it's so cute that I want to show it today. This card is not only great for baby cards but also for tea or coffee invitations!

Ihr braucht:
  • Cardstock 29,6 x 10,5cm, 9,5 x 12cm, 17,4 x 5cm und 2x 8,7 x 2,5cm
  • Falzbein
  • 6 Brads
  • Doppelseitiges Klebeband & 3D Pads
  • Stempelmotive & Deko
***
You need:
  • cardstock 29,6 x 10,5cm, 9,5 x 12cm, 17,4 x 5cm and 2x 8,7 x 2,5cm
  • bone folder
  • 6 brads
  • doublesided tape and foam pads
  • stamped images and embellishments

Falzt euren 29,6 x 10,5cm großen Cardstock einmal in der Mitte, so dass ihr hochkant eine DIN A6 Karte erhaltet.
***
Score the 29,6 x 10,5cm sized cardstock at the middle so that you will receive an A6 sized card.

Stanzt unten an der offenen Seite der Klappkarte die "Füße" der Kommode. Hierzu verwendet ihr entweder eine passend große geschwungene Stanzschablone oder einen Stanzer, je nachdem was ihr da habt.
***
Use a die or punch to cut the dresser's "feet". Cut at the open side of your card.

Euer Kartenrohling sollte danach so aussehen.
***
After that your card's base should look like this.

Nun schneidet 4 Cardstockstücke in den Maßen 9,5 x 12cm, 17,4 x 5cm und 2x 8,7 x 2,5cm zu.
***
Now cut 4 pieces of cardstock in 9,5 x 12cm, 17,4 x 5cm and 2x 8,7 x 2,5cm.

Das 17,4 x 5cm große Cardstockstück falzt ihr jeweils von links und rechts bei 4,35cm.
***
Score the 17,4 x 5cm piece of cardstock at 4,35cm from each end.

Es wird später der Teil mit der Tür. Wenn ihr mögt färbt die Ränder der einzelnen Cardstockstücke noch mit etwas Stempelfarbe ein, damit sie sich später besser voneinander absetzen.
***
It will be the door part later. If you want you can ink the edges of each cardstock piece to get more depth in your card's layout.

Jetzt kommen die Griffe an die Schranktüren und die Schubladenfronten. Hierzu verwendet ihr die Brads.
***
Now add the brads as handles to the drawer's front.

Bevor ihr die Kommodenkarte zusammenklebt, bringt schnell noch das Motiv und die Deko an.
***
Adhere the image and embellishments before glueing all parts together.

Anschließend überlegt ihr euch, ob eine eurer Schubladen ein Stück offen stehen soll. Wenn, dann bringt ihr auf dieser Schublade von hinten 3D Pads an. Die restlichen Stücke Cardstock verseht ihr von hinten mit doppelseitigem Klebeband oder Flüssigkleber.
***
If you want that one of  the drawers look like it would be a bit open adhere foam pads to the backside. Use fluid glue or doublesided tape for all other backsides.

Anschließend wird die Karte wie auf dem Bild zu sehen zusammengesetzt.
***
Add all parts together like shown on the picture above.

Wenn ihr dem Empfänger noch nicht verraten wollt, was sich hinter dem Türchen verbirgt, könnt ihr dieses natürlich auch verschließen. Ich habe hierzu einfach einen Leinenfaden um die Brads gewickelt. Sobald die Karte angekommen ist, wird sie bestimmt offen stehen bleiben.
***
If you don't want to show what's behind the door you can of course close them. I used a linen thread for that. After the card arrived I think it will stay open all the time.

Und so könnte eure Kommodenkarte aussehen. Wenn ihr die Karte mit der Post verschicken möchtet, dann würde ich empfehlen noch eine Lage Cardstock innen in die Türen zu kleben, damit die Bradklammern das Motiv nicht zerkratzen.
***
This is how your dresser card could look like. If you will send it via snail mail you could add another layout of cardstock inside the door. This will prevent the image to be scratched by the brad's bracket.

Vielleicht benötigt ihr ja auch bald wieder eine Babykarte oder ladet jemanden zu Kaffee und Kuchen ein? Dann wäre diese Karte doch genau das richtige! Viel Spaß beim Nachwerkeln!
***
Maybe you also need a baby card or will invite someone for coffee and cake? Then this card will be the right for you! Happy crafting!

Und hier sind die Kommodenkarten vom Team:
***
And these are the dresser cards from the team:

Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP