Posts mit dem Label Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Windelhosen Karte

Samstag, 22. Mai 2021

Hallo!


Heute zeigen wir euch wie man eine Windelhosen Karte zur Geburt eines Babys oder für die Babyparty bastelt. Die Karte kann mit oder ohne Einsteckkarte gemacht werden, je nachdem wie aufwendig es sein soll.


Hier die Materialliste:

* Schere
* Kleber
* Stempelmotive
* Dekomaterial
* evtl. Bleistift
* ausgedruckter Vorlagebogen (auf einem A4 Blatt, mit möglichst wenig Rand!)



* weißen Cardstock zum Beschriften 10,5 x 10,5cm bzw. 8 x 8cm wenn die Karte ohne Einleger gebastelt wird
* nur für die Variante mit dem Einleger: festes Designpapier beidseitig bedruckt, mindestens 11 x 11cm groß

Für die Windel-Grundform:

* festes Designpapier mindestens Größe A4, beidseitig bedruckt für die Windel
* 2x Klettverschlüsse zum Kleben, alternativ Magnetverschlüsse oder Schleifenband

Am Beginn übertragt ihr euch die Vorlage auf das Designpapier und schneidet sie aus. Dann werden die gestrichelten Linien noch gefalzt und umgelegt.


Für den Verschluss werden die beiden Klettverschlüsse zum Kleben an den Laschen angebracht und zugeklappt. Wer sicher gehen möchte, dass sich die Klettpunkte sich nicht ablösen, kann vorher auch noch einen Tropfen Kleber darauf anbringen. Alternativ kann man aber auch ein Bindebändchen oder einen Magnetverschluss verwenden.


Spätestens jetzt müsst ihr euch entscheiden, ob ihr die Karte mit oder ohne Karteneinleger machen möchtet. Wenn die Karte ohne Karteneinleger gemacht wird, könnt ihr das 8 x 8cm große Feld zum Beschriften jetzt in die Karte einkleben und seid schon fertig zum Dekorieren. 

Wer dien Karteneinleger noch dazu basteln will, klebt das 10,5 x 10,5cm große Stück weißen Cardstock auf das Designpapier in der Größe 11 x 11cm. Es ist ein wenig größer als die Windelhose und steht unten und oben etwas heraus.

Damit man es leichter heraus nehmen kann, kann man hier ein Bändchen, einen Karteireiter oder wie bei mir eine Dekoschleife anbringen, wenn man möchte.

Viel Spaß mit unserer Anleitung und beim Dekorieren!


Wenn ihr noch mehr Inspiration braucht, hier sind die tollen Werke unserem Team:

Kathrin


Read more...

Kommodenkarte II - dresser card II

Samstag, 22. April 2017

Es ist wieder Samstag, das heißt es ist Zeit für eine neue Ausgabe vom Stempeleinmaleins. Wie wäre es mit einer weiteren Idee für eine Kommodenkarte? Ich habe diese Idee im www gefunden und fand sie so niedlich, dass ich sie euch hier heute vorstellen möchte. Nicht nur für Babykarten eignet sich diese Karte hervorragend, auch als Einladung zum Kaffee passt sie perfekt!
***
It's Saturday again and time for another issue of Stempeleinmaleins. Would you like to make another dresser card? I saw this idea in the www - it's so cute that I want to show it today. This card is not only great for baby cards but also for tea or coffee invitations!

Ihr braucht:
  • Cardstock 29,6 x 10,5cm, 9,5 x 12cm, 17,4 x 5cm und 2x 8,7 x 2,5cm
  • Falzbein
  • 6 Brads
  • Doppelseitiges Klebeband & 3D Pads
  • Stempelmotive & Deko
***
You need:
  • cardstock 29,6 x 10,5cm, 9,5 x 12cm, 17,4 x 5cm and 2x 8,7 x 2,5cm
  • bone folder
  • 6 brads
  • doublesided tape and foam pads
  • stamped images and embellishments

Falzt euren 29,6 x 10,5cm großen Cardstock einmal in der Mitte, so dass ihr hochkant eine DIN A6 Karte erhaltet.
***
Score the 29,6 x 10,5cm sized cardstock at the middle so that you will receive an A6 sized card.

Stanzt unten an der offenen Seite der Klappkarte die "Füße" der Kommode. Hierzu verwendet ihr entweder eine passend große geschwungene Stanzschablone oder einen Stanzer, je nachdem was ihr da habt.
***
Use a die or punch to cut the dresser's "feet". Cut at the open side of your card.

Euer Kartenrohling sollte danach so aussehen.
***
After that your card's base should look like this.

Nun schneidet 4 Cardstockstücke in den Maßen 9,5 x 12cm, 17,4 x 5cm und 2x 8,7 x 2,5cm zu.
***
Now cut 4 pieces of cardstock in 9,5 x 12cm, 17,4 x 5cm and 2x 8,7 x 2,5cm.

Das 17,4 x 5cm große Cardstockstück falzt ihr jeweils von links und rechts bei 4,35cm.
***
Score the 17,4 x 5cm piece of cardstock at 4,35cm from each end.

Es wird später der Teil mit der Tür. Wenn ihr mögt färbt die Ränder der einzelnen Cardstockstücke noch mit etwas Stempelfarbe ein, damit sie sich später besser voneinander absetzen.
***
It will be the door part later. If you want you can ink the edges of each cardstock piece to get more depth in your card's layout.

Jetzt kommen die Griffe an die Schranktüren und die Schubladenfronten. Hierzu verwendet ihr die Brads.
***
Now add the brads as handles to the drawer's front.

Bevor ihr die Kommodenkarte zusammenklebt, bringt schnell noch das Motiv und die Deko an.
***
Adhere the image and embellishments before glueing all parts together.

Anschließend überlegt ihr euch, ob eine eurer Schubladen ein Stück offen stehen soll. Wenn, dann bringt ihr auf dieser Schublade von hinten 3D Pads an. Die restlichen Stücke Cardstock verseht ihr von hinten mit doppelseitigem Klebeband oder Flüssigkleber.
***
If you want that one of  the drawers look like it would be a bit open adhere foam pads to the backside. Use fluid glue or doublesided tape for all other backsides.

Anschließend wird die Karte wie auf dem Bild zu sehen zusammengesetzt.
***
Add all parts together like shown on the picture above.

Wenn ihr dem Empfänger noch nicht verraten wollt, was sich hinter dem Türchen verbirgt, könnt ihr dieses natürlich auch verschließen. Ich habe hierzu einfach einen Leinenfaden um die Brads gewickelt. Sobald die Karte angekommen ist, wird sie bestimmt offen stehen bleiben.
***
If you don't want to show what's behind the door you can of course close them. I used a linen thread for that. After the card arrived I think it will stay open all the time.

Und so könnte eure Kommodenkarte aussehen. Wenn ihr die Karte mit der Post verschicken möchtet, dann würde ich empfehlen noch eine Lage Cardstock innen in die Türen zu kleben, damit die Bradklammern das Motiv nicht zerkratzen.
***
This is how your dresser card could look like. If you will send it via snail mail you could add another layout of cardstock inside the door. This will prevent the image to be scratched by the brad's bracket.

Vielleicht benötigt ihr ja auch bald wieder eine Babykarte oder ladet jemanden zu Kaffee und Kuchen ein? Dann wäre diese Karte doch genau das richtige! Viel Spaß beim Nachwerkeln!
***
Maybe you also need a baby card or will invite someone for coffee and cake? Then this card will be the right for you! Happy crafting!

Und hier sind die Kommodenkarten vom Team:
***
And these are the dresser cards from the team:

Read more...

Babybody Karte mit echten Söckchen / Baby onesie card with real little socks

Samstag, 18. April 2015

Hallo ihr Lieben!
Heute habe ich (Bianca) etwas ganz Besonderes für euch. Ich habe diese Karte schon oft gemacht und die Eltern der Babys waren immer total begeistert. Obendrein ist eine Babybody Karte mit echten Söckchen super schnell und einfach gemacht und man hat auch gleich ein kleines Geschenk für das Baby im Kärtchen verpackt.
***
Hello crafty Ladies!
Today it's my turn (Bianca) to show you something really special. I have made a lot of baby onesie cards with real little socks and the new parents always love this cards so much. Plus it's made in no time, so very easy and you have a little gift for the new baby all in one.


Also, dann fangen wir mal an.
Ihr braucht:
* Cardstockpapier
* Designpapier
* 2 oder 3 (je nach Größe) Snaps, Druckknöpfe, Zwecken oder Ösen + eventuell einen Magnet- oder          Klettverschluss
* Schleifenband oder Spitze
* ein Paar Babysöckchen aus Baumwolle (kein Frottee, die sind zu dick!) in Gr. 62/68 für Babys zwischen ca. 1-4 Monaten
* Schere, Kleber
* die ausgedruckte Vorlage
***
So let's start now.
You will need:
* Cardstock paper
* Designpaper
* 2 or 3 (depending on it's size) snaps, brads or eyelets plus a magnetic or hook and pile fastener if you have no snaps
* Ribbon or Lace
* a pair of baby socks size for babies 1 to 4 months made from cotton (no terry cloth!)
* scissors, glue
* printed template

Schneidet euch die Schablone gleich mal aus und übertragt sie auf das Cardstockpapier. Dann übertragt alle Falzlinien möglichst genau. Im Grunde beginnen wir schon jetzt mit dem Verzieren, nur dass bei dieser Karte die Verzierung an manchen Stellen auch eine Funktion übernimmt.

Faltet euch also die Babybodykarte nun zusammen und bringt auch die Teile aus Designpapier schon an. Vergesst dabei nicht an den Seiten die beiden Schleifchen. Die sind besonders wichtig um die Söckchen dann - ohne sie ankleben zu müssen - am richtigen Ort zu halten.
***
Cut out the pattern and copy it on your cardstock. Don't forget to score the scorelines. Now we start to decorate but in this case the decoration will be an important part for holding the little socks in place without any glue.

Create your image and design papers and don't forget the ribbons for fasten the card on it's left and right side.

Am unteren offenen Ende der Karte werden eure Zwecken, Brads oder Snaps angebracht. Wenn ihr keine Snaps habt, die wirklich eine Funktion zum öffnen und wieder schließen haben, dann müsst ihr sie so anbringen, dass sie nur auf der unteren Lasche des Verschlusses sitzen und dann mit einem Magnet oder Klettverschluss für einen Verschluss sorgen der sich öffnen und schließen lässt!

Am Beginn werdet ihr das Gefühl haben, dass euer Body nicht ganz gerade wird. Aber keine Panik! Wenn ihr dann die Söckchen drinnen habt und alle Verschlüsse angebracht sind wird alles harmonisch sein!
***
Use the snaps for the lower end of your onesie card. If you don't have snaps to open and close again you have to make a fastener with magents or hook and pile fastener. 

First you will have the feeling that the card is not really straight but no panic! If you have the socks in it and all fasteners on it's place it will be perfect!

Das war es auch schon. Ich hoffe ihr habt viel Spaß mit der Anleitung.
***
If you believe it or not the card is finished now! Have fun with this super easy tutorial.

Hier seht ihr nun die Babybodykarten von unserem Team:
***
These are the baby onsie cards from our team:










Read more...

Kommoden-Karte/Dresser Card

Samstag, 1. März 2014

Willkommen zu einer neuen Ausgabe vom Stempeleinmaleins. Heute möchte wir euch eine Kommoden-Karte zeigen.
***
Welcome to another issue of Stempeleinmaleins. Today we want to show you how to make a dresser card.

Ihr braucht:
  • die Vorlage
  • Cardstock 21 x 14 cm und 5 x 5,4 cm (für die Schubladen)
  • Designpapier 6,5 x 10 cm, 6,5 x 7,5 cm, 6,5 x 2 cm und 4,5 x 3,9 cm (für die Schubladen)
  • Schere
  • doppelseitiges Klebeband
  • Deko
***
You need:

  • the template
  • cardstock 21 x 14 cm und 5 x 5,4 cm  (for the drawers)
     
  • pattern paper 6,5 x 10 cm, 6,5 x 7,5 cm, 6,5 x 2 cm und 4,5 x 3,9 cm (for the drawers)
  • scissors
  • doublesided tape 
  • embellishments 

  

Cardstock (21 x 14 cm) wie in der Vorlage zuschneiden und falten. Sockel ausschneiden oder mit Spellbinder Label 14 - mittlere Stanze - ausstanzen. Natürlich könnt ihr für den Sockel auch andere Formen ausprobieren.
*** 
Cut the Cardstock (21 x 14 cm) using the template and fold it. Cut or punch out the base with Spellbinder Label 14 - medium punch. Of course, you can also try out other shapes for the base.
   
Designpapier zuschneiden und auf die Kommode kleben:
6,5 x 10 cm (nach rechts), 
6,5 x 7,5 cm (links oben), 
6,5 x 2 cm (links unten).
***
Cut pattern paper and glue on the dresser .
6.5 x 10 cm (right),
6.5 x 7.5 cm (top left),
6.5 x 2 cm (bottom left).
Schubladen:
3 Stücke Fotokarton mit 5 x 1,8 cm zuschneiden. 3 Stücke Designpapier mit 4,5 x 1,3 cm zuschneiden und übereinander kleben, mit Perlen als Knauf verzieren und mit Abstandspads aufkleben.
  ***
Drawers:

Cut 3 pieces cardstock with 5 x 1.8 cm. Cut 3 pieces of pattern paper 4.5 x 1.3 cm and stick together, decorate with pearls as knob and stick with 3D-pads.
  
Im Anschluss verzieren wie es euch gefällt.
***
Then decorate according to your wish.
  
Wir wünschen euch ein schönes Wochenende!
***
We wish you a nice weekend!

Nela  & das SEME-Team

Und hier sind noch ein paar Beispiele von uns:
***
 And here are some more samples from us:

Kathrin


Andrea

Read more...

Baby Body Karte/Onesie Card

Samstag, 14. Mai 2011

Endlich ist wieder Samstag und somit ist es Zeit für eine neue Ausgabe vom Stempeleinmaleins. Heute haben wir mal wieder die liebe Sasibella zu Gast und sie hat eine tolle Anleitung für eine Baby Body Karte für uns. Babykarten passen ja zu jeder Jahreszeit!
***
Finally it's Saturday again and this means time for a new issue of Stempeleinmaleins. Today we have the lovely Sasibella as our guest again and she has a wonderful tutorial for a baby onesie card for us. Baby cards go all year through!

"Diese Kartenform ist nicht meine Idee, ich habe sie auf einem amerikanischen Blog gesehen. Da ich aber nirgendwo eine Anleitung gefunden habe, habe ich selbst eine erstellt.
***
"This card shape wasn't my idea, I saw it while I was surfing through some US blogs. I didn't find a tutorial for how to make such a card and this is why I wrote one myself.

Ihr braucht:
Cardstock 11,5 x 28 cm
Cardstockreste
Spellbinders rund/gewellt oder Stanzer
Spellbinders eckig/gewellt oder Stanzer
Falzbein
Klebe
Bleistift & Lineal
Stempel
Stempelkissen
Dekoration
***
You need:
cardstock 4.5 x 11"
cardstock scraps
Spellbinders circles/scallop or punches
Spellbinders rectangles/scallop or punches
bonefolder
glue
pencil & ruler
stamps
ink pad
decoration

Als erstes nehmt ihr euch ein Stück Cardstock/Tonkarton in der Farbe eurer Wahl. Ich habe den Scor Pal benutzt, um die Grundform zu bekommen. Sie misst 4.5 x 11 inch (ca.11,5x28cm).
***
First take a peace of cardstock in a color of your choice. I used the Scor Pal to get the card's base. The size is 4.5 x 11".

Den Cardstock auf die angegebenen Maße zurechtschneiden und in der Mitte falzen. Das Ganze sollte dann so aussehen.
***
Cut the cardstock and fold in the middle. It should look like this now.

Um die Arm -und Beinausschnitte zu bekommen, habe ich meine Spellbinders benutzt. Hier nehmt ihr die zweitkleinste Größe.
***
To get the arm and leg cuts I used my Spellbinders. I took the second smallest.

Zuerst stanzt ihr mit der Kreisform am Halsausschnitt (oben, wo die Karte gefaltet ist) einen Halbkreis aus.
***
Now use the circle and cut the neck section and cut a half circle out at the side with the folding.

Dann werden rechts und links unten die Beinausschnitte gestanzt. Das Ganze sollte dann so aussehen. Mal als kleinen Tipp -> Ich befestige die Nestis immer mit einem Stück Klebeband, dann verrutscht beim durchkurbeln nichts!
***
Then cut the leg sections. It should look like this now. My tipp for you -> I take tape to fix the nesting dies. Nothing can get out of place like this while cutting!

Als nächstes machen wir uns an die Gestaltung der Arme. Dazu messt ihr von der Seite 2,5cm ab und zieht jeweils einen Strich zum Rand.
***
Then we need sleeves. I took 1" from each side and drew a line to the egde.

Dann zieht ihr vom Ende dieses Striches einen schrägen Strich zum Beinausschnitt. Ich glaube die Fotos erklären das besser als ich *LOL*.
***
Now draw a line from the inner sleeves point to the lower leg section. I think you can see in the pics what I mean *LOL*.

Das Ganze sollte dann so aussehen. Das Stück müsst ihr dann noch ausschneiden.
***
This is how it should look like now. Cut out the piece of cardstock now.

Jetzt können wir uns ans Gestalten machen. Ich habe die Karte mit einem Schnörkelstempel bestempelt.
***
Now we can start with the layout. I used a swirl stamp for my card.

Dafür habe ich das Versamark Stempelkissen benutzt, das gibt einen schönen zarten Hintergrund.
***
I stamped the swirl with a Versamark ink pad which gives a tender background pattern.

Um die Bündchen zu gestalten habe ich wieder die beiden zweitkleinsten Spellbinder Nestis genommen. Diese werden ineinander gelegt und durchgekurbelt. Ich habe sie wieder mit Klebeband fixiert.
***
To get the cuff I used the two second smallest circle and scallop circle Spellbinders again. I fixed them like shown above with some tape and cut them.

Die ausgestanzten Kreise werden nun an den Hals und die Beinausschnitte geklebt und zurechtgeschnitten.
***
Now glue the cuffs to the neck and leg sections and cut off the rest.


Für die Bündchen am Ärmel nehmt ihr viereckige Nestis. Ich habe hier einfach die beiden kleinsten Formen ineinander gelegt. 
***
For the sleeve's cuffs you can use rectangle or square nestabilities. I used the two smallest scallop rectangle Spellbinders and cut them like shown above.

 Das Ganze dann zurecht schneiden und an die Arme kleben.
***
Cut the cuffs and glue them onto the sleeves.

So, das war es auch schon. Ihr könnt die Karte jetzt noch etwas aufhübschen. Ich habe ein Schleifchen und Knöpfe genommen. Die "Knöpfe" sind einfach mit einem Bürolocher gestanzt und aufgeklebt! Mit einem farblich passenden Stift habe ich dann noch die Bündchen betupft.
***
That's all. Now you can still add some decoration. I added a little bow and some buttons. I used a normal office punch for the "buttons". With a matching pen I added some accents to the cuffs.

Und fertig ist der Baby Body! Ich hoffe der Workshop hat euch ein bisschen gefallen.  
***
And finished is the baby onesie. I hope you like the tutorial.
Eure Sasibella"

Und hier sind die Baby Body Karten vom Team:
***
And here are the baby onesie cards from the team:


 

Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP