Posts mit dem Label Interaktive Karten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Interaktive Karten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Karte mit Geheimbotschaft

Samstag, 23. April 2022

Ein neuer Samstag und wir haben wieder eine ganz tolle kreative Idee für euch - die Karte mit Geheimbotschaft - die wir im www bei Stempelfamilie entdeckt haben. 

Und das braucht ihr an Material:

  • Farkbarton 20 cm x 14,5 cm (Kartenrohling)
  • Farbkarton 2x 4,9 cm x 14,5 cm
  • Farbkarton für die Banderole ca. 23 cm x 3 cm
  • ggf. Designpapier für die Banderole 
  • ggf. Dekoband als Verschluss statt Banderole
  • Designpapier 4x 4,5 cm x 14 cm
  • Designpapier 4x 4,5 cm x 4,5 cm
  • Stempel
  • Klebe, Schere, Falzbrett

 Und so geht's:

 
Falzt euren Kartenrohling an der langen Seite bei 5 cm / 10 cm / 15 cm und knickt die äußeren Teile nach innen zur Mitte. Danach falzt die mittlere Falz zu euch hin.

Legt nun die Karte an der Mittelfalz zusammengeklappt an euer Schneidebrett bei 5 cm an und schneidet 5 cm runter, also bis zur Querfalz. Das wird auf der rechten und linken Seite gemacht. Immer die geschlossene Falz anlegen.

Legt die Karte nun so hin, das die Mittelfalz nach oben schaut und die Karte komplett geöffnet ist. Nun benötigt ihr den Farbkarton 4,9 cm x 14,5 cm. Diese werden nun in die eben eingeschnittenen Felder verflochten. Ich habe zur besseren Verdeutlichung farbigen Karton genommen, für die Karte nehmt ihr natürlich weißem Karton bzw. in der Farbe eurer Grundkarte.

Auf der linken Seite ist der schmale Streifen auf dem unteren und oberen Feld zu sehen, auf der rechten Seite nur beim mittleren Feld. 

Damit wäre die Grundkarte eigentlich schon fertig. Den Effekt seht ihr, indem ihr die Karte mittig zusammenklappt und in der Mitte, wo das Geflecht ist, und an der Mittelfalz die Karte noch einmal auseinanderklappt.


Nun müsst ihr die Karte nur noch ausdekorieren. 

 
Ich habe die Außenseite und den Teil, den man als erstes sieht, mit Designpapier dekoriert und in die Mitte einen Stempel gesetzt. 

Den Secretteil habe ich mit Blendingpinseln bearbeitet. Oben Himmel, die Sonne und unten Gras und ebenfalls mit Stempelmotiven versehen.

Um die Karte geschlossen zu halten, wickelt die Banderole um die Karte oder verschließt die Karte mit einem Dekoband.

Kleiner Tipp: Wenn ihr nicht beim Empfänger seid, wenn dieser die Karte öffnet, hinterlasst einen kleinen Tipp, wie die Secretbotschaft sichtbar wird, also dass man die Mitte öffnen muss!


Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren!

Und hier sind noch weitere Kartenbeispiele vom Team:

Kathrin







Read more...

Wechselkarte

Samstag, 5. Juni 2021

Hallo Ihr Lieben!

Heute möchten wir Euch eine Wechselkarte vorstellen - mit dem richtigen "Dreh" ändert sich das Motiv auf der Karte. Und auch wenn die Karte sehr aufwändig aussieht, ist sie wirklich schnell gemacht. 

 
Die fertige Karte hat ein Maß von 14 auf 14 cm.

Und das braucht Ihr:
- 4 Stücke Cardstock 13,5 x 9 cm
- 2 Motive (oder Designpapier) von 8,5 x 8,5 cm
- ein Stück Cardstock 14 x 28 cm
- 3 Stücke Designpapier 4,5 x 4,5 cm
- 1 Stück Designpapier 4,5 x 8,5 cm
- Schere, Lineal, Bleistift, doppelseitiges Klebeband

Noch ein Hinweis: Da ich für meine Karte schwarzen Cardstock verwendet habe, habe ich für die Fotos alles noch einmal mit weißem dünnen Cardstock gewerkelt. Und weil es so einfacher zu erklären ist, habe ich drei sehr unterschiedliche Designpapier(rest)e verwendet, die ich eigentlich nicht kombinieren würde. Aber so kann man die unterschiedlichen Lagen auf den Bildern gut erkennen. Also bitte nicht wundern!

Als erstes werden die vier Cardstockstücke von 13,5 x 9 cm verarbeitet. Ich habe sie für Euch durchnummeriert, das wird später noch wichtig. 
 
Beim ersten Stück wird, quer vor Euch liegend, an der rechten Seite mittig - also 4,5 cm von je oben und unten gemessen - eine Markierung von 4,5 cm gemacht und anschließend mit der Schere eingeschnitten. Schneidet wirklich ganz bis zum Ende der Markierung, lieber noch 1 mm weiter.
 
Auf dem Bereich, den ich mit einem roten Strich markiert habe, könnt Ihr schon mal ein Stück doppelseitiges Klebeband aufbringen, zieht aber den Schutzstreifen noch nicht ab.

Auch das zweite Stück legt Ihr quer vor Euch, macht dann auf der linken Seite mittig - also wieder je 4,5 cm von oben und unten gemessen - eine 9 cm lange Markierung und schneidet diese ein. 
 
Bei der roten Markierung wird wieder doppelseitiges Klebeband aufgebracht.

Cardstock Nr. 3 legt Ihr hochkant vor Euch. Markiert dann auf der rechten Seite 4,5 von der oberen Kante entfernt einen Strich mit 4,5 cm Länge und schneidet ihn ein.

Auch hier wird doppelseitiges Klebeband bei der roten Markierung aufgeklebt.

Und dann noch das letzte Cardstockstock. Bei diesem wird an der rechten Kante eine 4,5 cm lange Markierung 4,5 cm von der unteren Kante entfernt gemacht und wieder eingeschnitten.

Nehmt nun Eure beiden Motive - oder Designpapiere - von je 8,5 x 8,5 cm und halbiert sie quer. Diese werden nun auf die vorher zugeschnittenen Cardstockstücke aufgeklebt. Ich habe Euch markiert, wo jeweils. Klebt die Stücke jeweils etwa 1 mm vom vorher gemachten Schnitt entfernt auf, sonst lassen sich die Teile später nicht richtig drehen. 
 
Motiv 1 ist hier das Motiv, das bei "geschlossener" Karte, Motiv 2 das, das bei "geöffneter" Karte sichtbar ist.

Achtung: Cardstock Nr. 4 müsst Ihr im Vergleich zum Zuschneiden auf den Kopf gestellt vor Euch legen, so dass der Schnitt auf der linken Seite und der größere Bereich unten ist! 

Nun könnt Ihr die Teile 1 und 2 sowie 3 und 4 ineinander stecken, und zwar so, dass Eure Motivhälften jeweils oben, also sichtbar, sind. Schaut, dass die Stücke wirklich ganz ineinander gesteckt werden können und sich saubere Rechtecke bilden. Je nach Dicke Eures Cardstocks kann es sein, dass Ihr Eure Einschnitte noch ein kleines bisschen weiter schneiden müsst.

Mit Designpapier sieht das dann so aus. Das blaue Papier ist in meinem Fall Motiv 1, das graue Motiv 2. Das ist jetzt beim Zusammenstecken wichtig, was ein klein wenig frickelig wird. 

Nehmt die Teile mit dem Motiv 2 noch einmal auseinander. Cardstockstück Nr. 3 wird nun von links eingeschoben - oberhalb des Schlitzes als oberste Lage, unterhalb des Schlitzes unter die obere Lage der ineinandergschobenen Teile 1 und 2. Ich habe nach dem Einschieben die beiden oberen Lagen nach oben geknickt, um das besser darzustellen. Flach vor Euch liegend sieht es so aus: 

Der Teil von Motiv 1, der auf dem vorherigen Bild zu sehen ist, liegt unter dem oberen Teil von Motiv 2. 

Cardstock Nr. 4 wird von rechts eingeschoben, und zwar unter die ersten beiden Lagen des oberen Teils, unten als oberste Lage. Hier habe ich die beiden oberen Lagen angehoben, unter die Stück Nr. 4 geschoben wird. 

Wenn die Karte flach vor Euch liegt, sieht es so aus. Motiv 2 ist komplett sichtbar. Diese Schritte sind ein wenig blöd zu beschreiben, wenn Ihr die Cardstockstücke aber in der Hand habt, sollten die Schritte ganz einfach verständlich sein.

Probiert nun, ob Ihr den jetzt unteren Teil problemlos nach rechts oben drehen könnt, so dass Motiv 1 sichtbar wird. Sollten sich die Teile übereinander sperren, sind die Einschnitte im Cardstock nicht lang genug. Wenn alles gut drehbar ist, dann könnt Ihr jetzt die Schutzstreifen von den Klebestreifen abziehen und alle Teile sauber übereinander liegend festkleben.

Dreht dann die Karte um, so dass sie kopfüber vor Euch liegt. Der rechte Teil der Karte auf dem Bild ist der, der später links auf die Karte geklebt wird. Hier, nur etwa im äußeren Drittel, bringt Ihr ebenfalls Klebeband auf. Dies ist die einzige Stelle, an der der Drehmechanismus auf der Karte aufgeklebt werden kann.

Falzt nun den Cardstock von 14 x 28 cm an der langen Seite bei 14 cm und faltet ihn, um Eure Grundkarte zu erhalten. Dann klebt Euren Drehmechanismus auf dem Kartenrohling fest. 

Danachn könnt Ihr auf die noch freien Bereiche des Drehmechanismus sowie oben links in die Ecke des Kartenrohlings die übrigen Designpapierstücke aufkleben. Ob Ihr die beiden Quadrate links unten aneinander anstoßend oder mit Abstand zueinander aufklebt, ist hierbei Euch überlassen.

Auf den linken, feststehenden Teil der Karte könnt Ihr nun noch Deko aufkleben. Dreht dazu am besten Euren Mechanismus in die schräge Position, so seht Ihr, wie weit sich der Drehmechanismus frei bewegen können muss. Verwendet zum Aufkleben der Deko am besten 3D Tape. So kann sich beim Zurückdrehen der Karte kein Teil des Drehmechanismus über den Dekoteilen verfangen. 

Und nun zeige ich Euch endlich meine richtige Karte:

So sieht sie geschlossen aus. Die Kerzen links sind alle mit 3D Tape aufgeklebt, die Teile oberhalb des Schlitzes der drei rechten Kerzen sind nicht angeklebt, so dass sich der Drehmechanismus frei bewegen kann. An den Kerzen links habe ich auch im oberen Bereich 3D Tape zum Aufkleben benutzt. 
 
Ich habe hier auf dem Drehmechanismus Designpapier aufgeklebt und darauf Text angebracht. Wie gesagt, Ihr könnt auch ein Motiv, das innerhalb der 8,5 x 8,5 cm liegt, verwenden und mittig teilen. 
 
Oben am Drehmechnismus habe ich noch einen Tab angebracht, der das Drehen bzw. das Anfassen des Cardstocks ein wenig erleichtert.

Und so sieht die komplett gedrehte Karte dann aus - das zweite Motiv ist vollständig sichtbar, Motiv Nr. 1 gar nicht mehr. 

Ich habe auch auf den Teil der Kartenbasis, die bei geschlossener Karte vom oberen Teil des Drehmechanismus verdeckt ist, noch ein Stück Cardstock mit Deko aufgeklebt, damit dort kein großer weißer Fleck bleibt, aber das ist natürlich Geschmackssache. 

Und hier sind noch einige Karte vom Rest des Teams:






Read more...

Double Slider Card

Samstag, 15. Mai 2021

Hallo Ihr Lieben,

heute bringe ich euch eine tolle Karte mit und das noch im portofreundlichen Format... eine Double Slider Card... sie sieht aufwendiger aus als sie ist.

Was braucht ihr alles dazu:
- Cardstock für die Grundkarte 29cm x 10,5cm (hier in orange)
- Cardstock für den Auszug 11cm x 8cm (hier in rosa)
- passendes Designpapier 10,7cm x 7,7cm (hier in rosa gestreift)
- extrastarkes Designpapier für die Spruchkarte 5,5cm x 8,5cm (hier in weiß)
- Restpapier für die Mechanik für den Aufzug 2 mal 1cm x 6cm
- ein coloriertes Motiv 8cm x 10,5cm (wollt ihr es matten dann entsprechend kleiner)
- ein kleines Stück Band für den Auszug
- doppelseitige Klebepads 5 x 5mm und 1,5mm stark


Dann legen wir mal los:


Den Cardstock der Grundkarte 29cm x 10,5cm falzt ihr bei 14,5 cm.

Als nächstes klebt ihr die beiden Papiere für den Auszug aufeinander (vergesst nicht das Band an der oberen Seite dazwischen zu kleben) und legt es zur Seite...

Dann bestempelt ihr den extrastarken Cardstock für die Spruchkarte. Wenn ihr es noch colorieren möchtet, dann müsst ihr das jetzt machen. Auch das legt ihr für später auf die Seite.


Nun nehmt ihr die Grundkarte und macht euch oben an der langen Seite eine Markierung bei 4,5cm und bei 11cm. Das gleiche unten und verbindet dann mittig beide Markierungspunkte mit einem leichten Markierungsstrich.

Jetzt messt ihr auf jedem Markierungsstrich jeweils von links außen und von rechts außen 3,7cm und 4,3cm...

...und schneidet zwischen den Markierungspunkten den 6mm Streifen mit einem Cuttermesser aus. Ihr könnt die mit Bleistift gezeichneten Markierungspunkte stehen lassen, die werden nachher mit dem colorierten Hauptmotiv überdeckt.

Nun kommt einer der schmalen 1cm x 6cm Streifen zum Einsatz. Legt ihn mittig und in einer geraden Linie hinter die Grundkarte und klebt jeweils 1 Klebepad mittig auf...


Klebt den zweiten 1 x 6 cm Streifen exakt von vorne auf den 1. Streifen.

Fertig ist der Aufzug:

Stanzt bei der Grundkarte mit einer Rundstanze oben einen Halbkreis aus. Klebt auf den Aufzug dünnes doppelseitiges Klebeband auf. Anschließend schiebt ihr den Aufzug ganz nach unten zur Grundkarten-Mitte und schaut, dass er genau waagerecht liegt...

Im Inneren der Karte klebt ihr auch doppelseitiges Klebeband auf den Aufzug. Kebt es aber im oberen Drittel auf den Aufzug wie auf dem Bild.

Nehmt jetzt die Karte für den Auszug (hier rosa) und legt sie bündig oben am Kartenrand an.

Haltet sie mit einer Hand fest, zieht die Trägerfolie vom doppelseitigen Klebebands ab und klebt sie fest.

Dreht die Karte wieder auf die Vorderseite, schiebt den Aufzug ganz nach oben, entfernt die Trägerfolie vom doppelseitigen Klebeband...

... und klebt die Spruchkarte mittig auf. Wenn jetzt etwas von den schmalen weißen Streifen seitlich überschaut, könnt ihr es wegschneiden.

Im Inneren der Karte bringt ihr seitlich rechts und links doppelseitiges Klebeband an und klebt die Karte zu...

So sieht eure Karte jetzt aus.


An eurem  Hauptmotiv klebt ihr von hinten Klebepads fest - oben bitte freilassen!


Setzt das Motiv mittig auf eure Karte.


Wenn ihr jetzt am Band zieht, erscheint wie durch Geisterhand die Spruchkarte.

Nun könnt ihr euch natürlich noch ans Dekorieren eurer Karte machen.
 

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachwerkeln.

Hier noch ein paar Karten vom Team:

Julia



Kathrin


Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP