Posts mit dem Label Neujahrsgruß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neujahrsgruß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Glückskekse aus Papier

Samstag, 19. Dezember 2020

Na? Seid ihr im Weihnachtsstress? Wir hoffen nicht, denn heute haben wir eine Idee für Silvester für euch, nämlich Glückskekse aus Papier. Keine Sorge, die sind ganz fix gemacht und somit auch als last minute Bastelei geeignet.

Ganz kalorienfrei!

Ihr braucht:
  • Designpapier
  • Kreisstanze (meine hat einen Durchmesser von 9,4 cm)
  • Falzbein
  • Klebepunkte und ggf. 3D Pads
  • Papierstreifen
  • Schere
  • Deko
Stanzt den Kreis aus eurem Designpapier aus. Dünner Cardstock funktioniert auch, ist aber später etwas schwerer zu falten.

Streicht nun mehrfach mit der langen Seite eures Falzbeins hin zu den Seiten des ausgestanzten Kreises, so dass sich zwei gegenüberliegende Seiten nach oben wölben.

Bringt nun auf der einen nach oben gewölbten Seite innen einen Klebepunkt an. Es ist wichtig, dass die genutzten Gluedots gut kleben!

Klebt nun die beiden gegenüberliegenden Seiten mit dem aufgebrachten Klebepunkt zusammen.

Die beiden Bleistifte stehen hier für Finger. Steckt die Finger jeweils seitlich in die Öffnung, kneift mit dem Daumen mittig in das Designpapier und dreht die Außenseiten nach vorn und innen. Die hintere Lasche könnt ihr vorsichtig nach unten drücken, aber das passiert sowieso automatisch.

So entsteht die Glückskeks-Form.

Die hintere Lasche biegt sich dabei nach unten.

Ihr benötigt einen Papierstreifen, den ihr entweder bestempeln, bedrucken oder per Hand beschriften könnt. Meine Papierstreifen sind bestempelt und am Anfang 10,5 cm lang. Steckt euren Papierstreifen jetzt in den Glückskeks.

Nun bringt ihr zwischen den beiden "Keksseiten" einen Klebepunkt an (siehe Pfeilspitze).

Mit diesem Klebepunkt wird der "Keks" zusammengeklebt. Nun kürzt ihr noch die andere Seite des Papierstreifens mit der Schere ein, damit dieser nicht heraussteht.

Wenn ihr mögt könnt ihr euren Glückskeks noch dekorieren.

Ein Designpapier mit Silber- oder Goldelementen sieht natürlich sehr festlich aus, aber auch Kraftpapier sieht sehr schön aus. 

Probiert es doch einfach einmal selbst! Es ist gar nicht schwer und doch eine sehr schöne Geschenkidee für Silvester oder auch im neuen Jahr.

Und hier sind die Glückskekse aus Papier vom Team:










Read more...

Glücksbringer-Schweinchen zum neuen Jahr

Samstag, 4. Januar 2020

Hallo Ihr lieben Kreativen!

Schön, dass Ihr im neuen Jahr wieder bei uns vorbei schaut! Heute haben wir eine Anleitung für ein Glücksbringer-Schweinchen für euch. 

Zu befüllen mit Glücksbringern, Konfetti, Geldscheinen, Münzen, Schokolade oder kleinen Glückwünschen für´s neue Jahr. Es ist eine Vorlage für viele Anwendungsmöglichkeiten. 

Hier seht ihr die Variante, passend um das Schweinchen in einem Kuvert zu verschicken...

... und hier sind kleinere Schweinchen-Glückslose.

Um die passende Größe für ein Schweinchen, das man im Kuvert verschicken kann, zu erhalten, müsst ihr die Vorlage auf A4 ausdrucken. Für die kleineren Schweinchen-Lose druckt ihr die Vorlage auf A5 aus.  


Folgendes Material solltet ihr dafür zu Hause haben:
* Designpapier oder einfarbiges Papier, nicht zu stark!
* Klebstoff, Schere, Bleistift
* Stempelmotive, Wackelaugen, Schleifchen u. Ä. zum Verzieren
* Glücksbringer, kleine Schokolade, Münzen u. A. zum Einfüllen
* den ausgedruckten Vorlagebogen (auf A4 für das große bzw. A5 für das kleine Schweinchen) oder eine der Schneidedateien

Die Schneidedatei für die Silhouette könnt ihr euch hier herunterladen. Eine SVG Schneidedatei könnt ihr euch hier herunterladen.

So, dann fangen wir mal an. Es ist nicht schwer!

Die Vorlage Ausschneiden und auf das Designpapier übertragen. Pro Schweinchen braucht man natürlich eine Vorder- und eine Rückseite. Beachtet dabei dass ihr die Vorlage ein mal von links und ein mal von der rechten Seite übertragen müsst, damit die Teile später zusammen passen!

So sollte es dann aussehen! Die Banderole wird erst ganz am Ende um den Bauch des Schweinchens gelegt.

Nun wird die Vorderseite mit der Rückseite verbunden. Ohren und Beine habe ich auf der ganzen Fläche mit Kleber bestricken. Überall anders darf man aber nur am Rand einen Klebestrich auftragen. Oben am Schweinchen wird ein Teil nicht mit Kleber versehen (siehe Foto). 

Bitte macht erst weiter, wenn der Kleber richtig schön getrocknet ist! Durch den "Schlitz" oben, wird das Schweinchen nun mit Glückwünschen, Glitzer, Konfetti und Glücksbringern befüllt.

Die Banderole wird jetzt um den Schweinchen-Bauch gelegt und zugeklebt. Sie verhindert, dass Teile heraus fallen und sie hält auch noch Stempelmotive und Stanzteile. ABER...

Diese Vorlage ist soooooo vielseitig! Wie ihr an den Werken unserer Designerinnen sehen könnt, ist alles möglich. Julia hat z. B. eine Schoki-Verpackung mit der Vorlage gemacht und Kathrin zeigt euch eine Variante zum Aufreißen.

Viel Spaß beim Stöbern durch unsere Glücks-Schweinchen Projekte, wünscht euch,
Bianca

Und hier sind die Ideen vom Team:








Sandra






Read more...

  © Blogger template Writer's Blog by Ourblogtemplates.com 2008

Back to TOP